
Inkrafttreten von PCI DSS 4.0
Am 31. März tritt die neueste Version des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) in Kraft – Version 4.0.
Am 31. März tritt die neueste Version des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) in Kraft – Version 4.0.
Die Finanzverwaltung in NRW darf Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT zum Schreiben von internen Vermerken oder zur Erstellung von Bildern nutzen. Das hat das Finanzministerium in einem Erlass geregelt, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Das neue Jahr ist noch keine drei Monate alt und Unternehmen weltweit sehen sich bereits mit regulatorischen Veränderungen konfrontiert.
Die Sorge vor Schatten-IT ist allgegenwärtig: Mitarbeitende laden unbemerkt Apps herunter, nutzen private Geräte für die Arbeit oder versenden geschäftskritische Informationen über WhatsApp. Doch hier sollte nicht das Prinzip „Aus den Augen, aus dem Sinn“ gelten.
RobCo, ein Unternehmen für modulare und vernetzte Roboter-Automatisierung, treibt sein internationales Wachstum voran und erweitert seine Führungsspitze.
Der Bundestag hat heute eine Entscheidung getroffen, die Gelassenheit und Optimismus verbreitet: Die Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2, die Deutschlands Cybersicherheit stärken soll, wird auf das Jahr 2035 verschoben. Die Begründung der Abgeordneten: „Die Lage ist stabil – wir haben noch genug Zeit.“
Broadcom schraubt die Mindestanforderungen für VMware-Lizenzen deutlich nach oben. Laut dem VMware-Distributor Arrow steigt die Mindestanzahl der benötigten Cores pro Kommandozeile ab dem 10. April von 16 auf 72.
Unternehmen investieren erhebliche Summen in Marketing, Branding und technologische Innovationen, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Doch wenn es um Cybersicherheit geht, bleibt eine der grundlegendsten Schutzmaßnahmen oft auf der Strecke: sichere Passwörter.
Große Datenmengen stellen für Unternehmen eine immer größere Herausforderung dar. Unterstützt von cloudbasierten Daten- und Orchestrierungsplattformen bieten sie jedoch auch wertvolle Chancen.
Nach neun Jahren an der Spitze von Snom hat Gernot Sagl seine Position als CEO für EMEA und APAC sowie als Geschäftsführer des Unternehmens zum 31. März 2025 niedergelegt.