
KI-Nachfrage übersteigt Microsofts Cloud-Kapazitäten
Microsoft gehört zu den bisherigen Gewinnern des KI-Booms. Allerdings kommt der Konzern mit den Cloud-Kapazitäten dafür nicht hinterher.
Microsoft gehört zu den bisherigen Gewinnern des KI-Booms. Allerdings kommt der Konzern mit den Cloud-Kapazitäten dafür nicht hinterher.
Facebook und Instagram bringen dem Meta-Konzern Milliarden ein. Mit diesem Finanzpolster nimmt Mark Zuckerberg weiterhin hohe Verluste für seine VR-Visionen in Kauf.
Von der Blechumformung bis zur Crashsimulation: BMW Group und Quantum-Pionier Pasqal entwickeln gemeinsam Anwendungen für die Fahrzeugproduktion der Zukunft.
Der Schutz sensibler Daten und digitaler Identitäten steht für Unternehmen weltweit an oberster Stelle. Angesichts einer zunehmend komplexen Cyber-Bedrohungslage gewinnt die Wahl der richtigen Authentifizierungsmethoden immer mehr an Bedeutung.
Seit mehreren Jahren schon arbeiten Staaten weltweit an der Möglichkeit, die physischen Identitätsausweise ihrer Bürger zu digitalisieren und mit ihren digitalen Verwaltungsangeboten zu verknüpfen.
Die Nutzung von KI-Plattformen, wie beispielsweise DeepSeek, mögen ein Schritt nach vorn sein, Unternehmen müssen die Risiken aber sorgfältig abwägen - vor allem, wenn es um Plattformen geht, bei denen der Datenzugriff und die Überwachung weniger transparent sind.
Der Cybersicherheitsanbieter Trend Micro hat der PingUs Solutions GmbH & Co. KG den Elite-Partner-Status verliehen. Dies stellt eine Anerkennung der langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit sowie der umfassenden Expertise und strategischen Bedeutung des IT-Dienstleisters im Bereich Cybersicherheit dar.
Ein Forscherteam der University of Illinois Urbana-Champaign hat mit "SafeRBot" einen KI-gestützten Chatbot entwickelt, der in den USA Notrufe entgegennimmt. Das System fragt gezielt nach den wichtigsten Informationen wie Tatort, Namen der beteiligten Personen und weiteren relevanten Details.
Leistungsstarke Laptops und Smartphones sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Doch zugleich bindet moderne technische Ausstattung viel Geld in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Gute Nachricht: Eine neue Umfrage zeigt, welche Geräte in der Gunst ganz vorn liegen, und beweist, dass erstklassige Qualität, gute Verarbeitung und bester Sicherheitsschutz weiter die Hauptargumente für die Anschaffung zu sein scheinen.
Das Akamai Security Intelligence and Response Team (SIRT) hat eine weiterentwickelte Version der Mirai-basierten Malware Aquabot identifiziert. Diese neue Variante, als Aquabotv3 bezeichnet, nimmt gezielt Mitel SIP-Telefone ins Visier und stellt damit eine ernste Bedrohung dar.