Suche
KI-Wettbewerb

KI-Wettrüsten: Europa fällt zurück

US-Präsident Donald Trump hat jüngst verkündet, dass im Rahmen des „Stargate“-Projekts Technologiekonzerne 500 Milliarden USD in den Ausbau von künstlicher Intelligenz investieren werden. Ein Vorhaben, das auch China dazu veranlassen könnte, seine KI-Entwicklung konsequent voranzutreiben.

ERP Projekt

Der beste Ansatz zur ERP-Einführung bei IT-Dienstleistern

Big Data, Datenschutz, digitale Transformation - die IT-Branche zählt zu den am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweigen weltweit. Um langfristig erfolgreich in dieser Branche zu sein, müssen Unternehmen nach wie vor einige Herausforderungen meistern, nicht nur das Thema Fachkräftemangel ist hier ein zentrales Element. IT-Dienstleister, die sich einen langfristigen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten und Mitbewerbern sichern wollen, müssen vor allem ihre Geschäftsprozesse optimieren und effizienter gestalten.

KI, deepseek auswirkungen, deepseek ki, DeepSeek, künstliche Intelligenz

DeepSeek: Auswirkungen des KI-Modells auf die Tech-Welt

Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek hat mit der Veröffentlichung seines Open-Source-Modells R1 die Tech-Welt aufgeschreckt. „Die Auswirkungen auf die Branche sind noch unklar, aber US-KI-Labore könnten von DeepSeeks Effizienz profitieren“, kommentiert Dominic Rizzo, Portfoliomanager bei T. Rowe Price.

DeepSeek

Wiz: DeepSeek-Datenbank lag monatelang offen im Netz

Das chinesische KI-Startup DeepSeek, gerade bekannt geworden für seine leistungsfähigen Sprachmodelle, hatte eine kritische Datenbank monatelang ungeschützt im Internet exponiert. Sicherheitsforscher konnten offenbar ohne Authentifizierung auf sensible Chatverläufe und API-Schlüssel zugreifen.

Anzeige
Anzeige