
Supermarkt-Apps werden immer beliebter
Der Griff zum Smartphone gehört für viele inzwischen auch beim Einkaufen dazu: Wo gibt es diese Woche die besten Angebote, welche Filiale hat gerade geöffnet und wo war nochmal die digitale Kundenkarte?
Der Griff zum Smartphone gehört für viele inzwischen auch beim Einkaufen dazu: Wo gibt es diese Woche die besten Angebote, welche Filiale hat gerade geöffnet und wo war nochmal die digitale Kundenkarte?
Immer mehr Menschen nutzen Spotify. Beim schwedischen Unternehmen lässt das die Kassen klingeln - und es wagt sich auf neues Terrain.
Insiders Technologies bietet ab sofort ein neuartiges Tool zur Auswahl von Large Language Modellen (LLM) als KI-Komponenten an. Der Benchmark vergleicht die Leistung einzelner LLMs basierend auf spezifischen Anforderungen aus dem Inputmanagement beispielsweise von Versicherungen.
Keine guten Nachrichten: Acht von zehn Unternehmen waren 2024 von Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage betroffen, so eine aktuelle Studie des Digitalverbandes Bitkom.
Die Wahl eines passenden ERP-Systems stellt den produzierenden Mittelstand vor eine zentrale Herausforderung. Unternehmen setzen bevorzugt auf erfahrene Anbieter mit Spezialisierung auf Fertigungsbetriebe, wie eine aktuelle Studie der Stuttgarter Planat GmbH belegt.
Der MDR-Spezialist Sophos hat die Übernahme von Secureworks für 859 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Der Kauf wurde bereits im Oktober letzten Jahres angekündigt
Tech-Milliardär Elon Musk und sein Spar-Gremium Doge können Zahlungen des US-Finanzministeriums kontrollieren. Dagegen gibt es jetzt Widerstand.
Der Jahreswechsel ist oft der Moment, in dem viele Arbeitnehmer:innen ihre berufliche Situation hinterfragen und sich nach neuen Herausforderungen umsehen. Unternehmen wiederum nutzen diese Phase, um ihre Teams zu verstärken und neue Talente zu gewinnen.
Seit 1. Januar 2025 verstärkt Marcus Wailersbacher als Chief Sales & Marketing Officer die Geschäftsleitung bei der NCP engineering GmbH und übernimmt die Verantwortung für den Ausbau des nationalen und internationalen Geschäfts.
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Doch bereits jetzt versuchen verschiedene Interessengruppen, die Wähler zu beeinflussen. Ein besonders gefährlicher Trend: Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Fake News und Deepfake-Videos in nie dagewesener Qualität produzieren.