
Zahlreiche Spam-Calls machten den Januar noch länger
Der erste Monat des neuen Jahres ist rum. Ungewöhnlich lange kam der Januar vielen Bürgerinnen und Bürgern vor und er zog sich dank unzähliger nerviger Spam-Anrufe nur noch mehr in die Länge.
Der erste Monat des neuen Jahres ist rum. Ungewöhnlich lange kam der Januar vielen Bürgerinnen und Bürgern vor und er zog sich dank unzähliger nerviger Spam-Anrufe nur noch mehr in die Länge.
Es handelt sich um einen strategischen Schachzug im Storage-Markt, doch die Übernahme von Arcastream’s Parallel File System Business soll die Storage-Strategie revolutionieren – der Deal wirft auch Fragen auf.
Welche neuen und erweiterten Anforderungen bringen die NIS2-RL und das neue BSIG für Unternehmen und andere Einrichtungen, die auf dem europäischen Markt tätig sind, mit sich.
Die Bechtle AG hat das Geschäftsjahr 2024 laut vorläufigen Zahlen im Einklang mit den Erwartungen des Kapitalmarkts abgeschlossen.
Homeoffice, Videokonferenzen, kontaktloses Bezahlen: Corona hat der Digitalisierung 2020 kräftig Schub gegeben. Doch was hat sich davon gehalten? Eine Studie kommt zu ernüchternden Ergebnissen.
Asiatische Online-Shops ziehen mit ihren Schnäppchen zahlreiche Kunden an. Doch was hinter den verlockenden Preisen steckt, wirft Fragen auf – jetzt rückt eine dieser Plattformen in den Fokus.
Generative KI revolutioniert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch mit den faszinierenden Möglichkeiten von Large Language Models (LLMs) kommen auch neue Risiken. Wie zeigen wie Unternehmen diese Technologie sicher und effektiv nutzen können, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.
Als Industriestandort für Mikrochips hat Deutschland noch Luft nach oben, die geplante Chipfabrik von Intel in Magdeburg kommt vorerst nicht. Ein Hoffnungsträger startet nun im Westen der Republik.
Experten von Kaspersky haben einen neuen Trojaner entdeckt, der sich in Apps im AppStore und Google Play versteckt und mindestens seit März 2024 aktiv ist.
Das Geschäft mit Chips für Künstliche Intelligenz wird von Nvidia dominiert. Der Rivale AMD erkämpft sich gerade ein Stück des Marktes. Doch der Börse geht es nicht schnell genug.