
OpenAI gehackt? Angeblich 20 Mio. Nutzerdaten im Darknet
Ein mutmaßlicher Hacker bietet Zugangsdaten von OpenAI- bzw. ChatGPT-Nutzern zum Verkauf an. Das KI-Unternehmen untersucht den Vorfall.
Ein mutmaßlicher Hacker bietet Zugangsdaten von OpenAI- bzw. ChatGPT-Nutzern zum Verkauf an. Das KI-Unternehmen untersucht den Vorfall.
Der erste Monat des Jahres fühlte sich für viele Menschen ungewohnt lang an – und das lag nicht nur am Wintergrau, sondern auch an einer wahren Flut nerviger Spam-Anrufe. Insbesondere Betrugsversuche rund um angebliche Krankenkassenwechsel sorgten für Verdruss.
Laut einer McKinsey-Studie könnte generative KI einen Produktivitätszuwachs von 2,6 bis 4,4 Billionen US-Dollar bringen. Dennoch gehen viele Unternehmen vorsichtig mit der Technologie um. Dieser Artikel beleuchtet Chancen, Herausforderungen und Praxisbeispiele wie bei der 2bind GmbH in der Biophysik.
Die Wandlungsfähigkeit hat sich als die wichtigste Fähigkeit für eine effektive Führung herausgestellt. Es ist einfach in Zeiten der Stabilität hervorragende Leistungen erbringen, aber die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, ist der wahre Test für eine jede Führungskraft.
WatchGuard Technologies nimmt ab sofort am Amazon Web Services (AWS) Independent Software Vendor (ISV) Accelerate-Programm teil.
Das Karlsruher Start-up Validaitor hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die KI-Governance-Plattform soll Unternehmen bei der Einhaltung des EU-KI-Gesetzes unterstützen.
Die Verbindung von Blockchain-Technologie mit der realen Welt gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein spannendes Konzept sind dabei Decentralized Physical Infrastructure Networks (DePIN).
Die Installation von Rechenzentren auf dem Mond entwickelt sich von einer futuristischen Vision zu einem konkreten Geschäftsmodell. Mit dem US-Startup Lonestar Data Holdings steht das erste Unternehmen in den Startlöchern, um diese Vision in die Realität umzusetzen. Ihr "Freedom" getauftes Rechenzentrum soll bereits Ende nächsten Monats an Bord einer SpaceX Falcon-9-Rakete starten.
Zu lange wurde das Thema Datensicherung als langweilige Verwaltungsaufgabe betrachtet – und im schlimmsten Fall nur als Empfehlung, die erst nach einem Sicherheitsvorfall umgesetzt wird. Doch die IT-Pannen und Ransomware-Angriffe, die immer wieder Schlagzeilen machen, zeigen: Es ist höchste Zeit, dass Unternehmen ihre Cyber-Resilienz stärken und ihre Backup- und Speicherstrategien hinterfragen.
Meta-CTO Andrew Bosworth äußert sich in einem durchgesickerten internen Memo zur Zukunft des Metaverse-Projekts. Das Jahr 2025 werde zeigen, ob sich die Investitionen des Unternehmens als "visionäre Leistung oder legendäres Missgeschick" erweisen werden.