Suche
Weitere Funktionen
Microsoft rüstet seinen KI-Assistenten Copilot mit umfangreichen neuen Funktionen aus. Der auf KI-Modellen basierende Chatbot erhält die Fähigkeit, auf „den meisten Webseiten“ aktiv zu werden und komplexe Aufgaben auszuführen.
Supplier Survey
Taulia, Anbieter von Lösungen für das Working Capital Management und Teil des SAP-Konzerns, hat seine jährliche Umfrage zur Stimmung der Lieferanten durchgeführt.
Anzeige
"Therabot"
Der Mangel an Psychotherapeuten ist weltweit ein drängendes Problem. Besonders in den USA kommen auf einen Therapeuten durchschnittlich 1.600 Patienten mit Depressionen oder Angststörungen.
Anzeige
KI-Disruption im Kryptomarkt
Künstliche Intelligenz (KI) und KI-Agenten verändern viele Bereiche massiv, und der Kryptomarkt ist da keine Ausnahme. Von der Integration von KI-gesteuerten Trading Tools bis hin zum Erfolg von KI-bezogenen Krypto-Projekten – das Potenzial, die Branche umzugestalten, ist unbestreitbar.
IT Service Management (ITSM)
Automatisierung verändert das IT-Service-Management (ITSM) grundlegend: Aufgaben wie Ticketbearbeitung, Passwortzurücksetzung oder Fehleranalysen lassen sich zunehmend automatisch erledigen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und ermöglicht es der IT-Abteilung, sich auf strategisch wichtigere Themen zu konzentrieren.
Telefonspam-Check März
Im März hatten es besonders viele Spam-Anrufer auf persönliche Daten abgesehen – selbst Kinder wurden zur Zielscheibe.
Anzeige
Weitere 75 Tage
Donald Trump hat es doch nicht geschafft, einen Deal um Tiktok in 75 Tagen festzuzurren. Jetzt soll die Video-App eine zweite Gnadenfrist bekommen. Die rechtliche Basis dafür ist unklar.
Hauptproblem: Verkürzte Erholungszeit
Eine aktuelle Untersuchung des Norwegian Institute of Public Health zeigt alarmierende Ergebnisse: Die Nutzung von Bildschirmen vor dem Schlafengehen kann das Risiko von Schlaflosigkeit um bis zu 59 Prozent erhöhen.
Digital Twins
Deutschlands Brückeninfrastruktur hat Nachholbedarf: Digitale Zwillinge überwachen Brücken in Echtzeit und steuern Wartungen proaktiv. Moderne Sensorik und künstliche Intelligenz (KI) erkennen Schäden frühzeitig, senken die Sanierungskosten und erhöhen die Verfügbarkeit.
Haotian AI als Vorzeigemodell
Die Cyberkriminellen von heute müssen keine Programmierer mehr sein – sie werden zu Abonnenten. Ein aktueller Threat-Intelligence-Bericht zeichnet ein beunruhigendes Bild der digitalen Bedrohungslandschaft 2025. „Deepfake-as-a-Service“ (DFaaS) wird zu einem boomenden Geschäftsmodell.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige