Suche
Wettkampf im All
Der E-Commerce-Riese Amazon steht kurz vor seinem lang erwarteten Eintritt in den Markt für satellitengestützte Internetdienste. Die ersten 27 Satelliten des Project Kuiper sollen am 9. April mit einer Atlas-V-Rakete ins All starten und den Grundstein für ein globales Internetnetzwerk legen.
Anzeige
Fragwürdige Krisenkommunikation
Der US-amerikanische Softwarekonzern Oracle hat gegenüber ausgewählten Kunden eingeräumt, dass Angreifer nach einer Kompromittierung einer „Legacy-Umgebung“ Kundenzugangsdaten entwendet haben. Dies berichtet Bloomberg.
Anzeige
Der Teufel im Detail
Im Rahmen von IT-Security-Strategien nimmt die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) heutzutage eine tragende Rolle ein. Der Mehrwert ist klar, doch der Schuss kann bei fehlender Nutzerakzeptanz sowie falscher Implementierung auch nach hinten losgehen.
Streit um Facebook-Seite
Der Konzern von Mark Zuckerberg sperrte den Facebook-Auftritt des gemeinnützigen Vereins. Hatte ein Foto indigener Menschen im Lendenschurz damit zu tun?
Runder Geburtstag
Microsoft hat nicht nur die Computerindustrie geprägt, sondern auch die Art und Weise, wie Menschen weltweit arbeiten, kommunizieren und leben. Nun feiert der Tech-Gigant ein rundes Jubiläum.
Anzeige
PQC für die Industrie 4.0
Das Quantenzeitalter rückt immer näher und stellt Unternehmen der Industrie 4.0 vor enorme Herausforderungen. Muss doch die Kryptographie sämtlicher Maschinenidentitäten auf quantenresistente Algorithmen umgestellt werden. Helfen kann hier der Einsatz einer automatischen PKI- und CLM-Lösung.
Deloitte-Studie
Trotz steigender Bedrohungen durch Cyberkriminelle vernachlässigen österreichische Unternehmen moderne Sicherheitskonzepte wie Zero Trust und planen kaum Budgeterhöhungen für IT-Sicherheit. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Wirtschaftsprüfers Deloitte hervor, bei der 350 Mittel- und Großunternehmen in Österreich befragt wurden.
Betrugsfabriken und Datenlecks
Die Ausbreitung der Digitaltechnologie geht mit einem kriminellen Boom einher, gegen die die Sicherheitsbehörden offenkundig machtlos sind. Eine Datenanalyse zeigt die wachsende Gefahr.
Auch Sitzungs-Token werden erfasst
Sicherheitsforscher von Sophos X-Ops haben die Funktionsweise von Evilginx untersucht. Die auf dem weit verbreiteten Open-Source-Webserver nginx basierende Malware stellt eine erhebliche Bedrohung für die IT-Sicherheit dar, indem sie gezielte Adversary-in-the-Middle-Angriffe ermöglicht und dabei sogar Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aushebeln kann.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige