Suche
Die Einführung der Richtlinie „über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau“ (NIS 2) könnte erhebliche Herausforderungen für deutsche Unternehmen mit sich bringen. Die Anforderungen sind anspruchsvoll und Firmen, die sich bisher noch nicht intensiv damit auseinandergesetzt haben, dürften Schwierigkeiten haben, die Vorgaben bis Herbst 2024 zu erfüllen.
Anzeige
Europäische Unternehmen blicken mit Sorge in die Zukunft: Vier von fünf haben größere Bedenken bezüglich der Einhaltung von Compliance-Richtlinien als noch vor fünf Jahren. Dabei liegt die Last in mehr als der Hälfte der Fälle (57 %) auf den Schultern der IT-Abteilung. Das ergab die neue IT-Compliance-Umfrage, die Hornetsecurity auf der aktuell
Anzeige
Kommentar
Generative KI-Systeme wie ChatGPT und Co. erhalten viel Aufmerksamkeit und werden täglich von Tausenden Nutzern mit Daten gefüttert. Immer mehr Unternehmen nutzen die Technologien und setzen sie für die unterschiedlichsten Projekte und Prozesse ein.
Unternehmen, die nach ISO 27001 zertifiziert sind oder die Zertifizierung anstreben, sollten sich künftig mit einer Data Leakage Prevention (DLP) intensiv befassen. Die 2022er Neufassung der Norm und auch die ergänzende ISO 27002 fordern erstmals explizit das Verhindern von Datenabflüssen. Forcepoint erklärt, was auf die betroffenen Unternehmen zukommt.
Sicherheitsverstöße und wie sie gemeldet werden
Angesichts der stark wachsenden Menge kompromittierten Daten, gerade in den letzten Jahren, sind Art und Umfang der Meldepflicht für Unternehmen zu einem viel diskutierten Thema in der Cybersicherheitsbranche geworden. Von einer Datenschutzverletzung spricht man, wenn die Daten, für die ein Unternehmen verantwortlich ist, von einem Sicherheitsvorfall betroffen sind und
Anzeige
Kommentar
Abgeordnete des EU-Parlaments stimmen heute über die neue KI-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz ab. Ziel ist es, KI-Systeme nach ihrem Risikoniveau einzustufen und je nach potenziellem Risiko strengere Vorgaben vorzuschreiben.
Ein Schritt nach vorn für die Cybersicherheit?
Gesetze sind dafür da, Dinge klar zu regeln und im Idealfall sogar zu verbessern. Dazu gehören zu Recht Regeln zur Cybersicherheit, denn die Bedrohungslage wird seit Jahren zunehmend prekär und es entstehen große wirtschaftliche Schäden, sowohl für einzelne Unternehmen als auch aus volkswirtschaftlicher Perspektive. Zu den neuesten Gesetzen zählen
Die Relevanz und Wertigkeit von Daten rückt immer stärker in den Fokus wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns. Infolgedessen wird auch die zuverlässige Datensicherung und -wiederherstellung wichtiger. Genau der richtige Zeitpunkt, um ein paar weitverbreitete Backup-Mythen zu entlarven.
Anzeige

Events

05.05.2025
 - 06.05.2025
Mainz
06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin
08.05.2025
 - 21.05.2025
Wien + München

Jobs

DFN-CERT Services GmbH
Hamburg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige