Suche
Kommentar
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser: Interessanterweise leben insbesondere die Boomer dieses Motto, sodass sie wesentliche bessere Datenschutzpraktiken pflegen, wenn sie im online unterwegs sind, als die Millennials und die Gen Z.
In Zeiten der Digitalisierung finden sich Unternehmen in einem stetigen Wettrüsten gegen Cyberbedrohungen wieder. Während technologischer Fortschritt neue Möglichkeiten zur Absicherung der Unternehmensdaten bieten, entwickeln Cyberkriminelle immer raffiniertere Methoden, um eben diese Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.
Anzeige
Kommentar
Meta gab diese Woche bekannt, von November an ein Bezahl-Abo anzubieten, um Facebook und Instagram ohne Werbung zu nutzen.
Anzeige
IT-Sicherheit im Mittelstand
Cyberangriffe sind nicht nur ein Problem für große Konzerne. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind genauso gefährdet, verfügen jedoch oft über begrenzte Ressourcen und Fachwissen, um sich effektiv zu schützen. Wie steht es um den Unternehmensschutz im Mittelstand?
Open Source-Lösung oder etablierter Anbieter aus den USA? Oft sind es diese beiden Alternativen, die bei der Auswahl einer Software-Plattform für Digitalisierungsprojekte zu Beginn in den Raum gestellt werden.
Sophos Security Experte Michael Veit erklärt, was NDR heute kann und weshalb diese Erkennungstechnologie in Kombination mit MDR einen wirksamen Schutz für das Netzwerk darstellt.
Anzeige
Das Abgreifen von persönlichen oder finanziellen Informationen wie PINs, TANs und Passwörtern durch Kriminelle nimmt immer mehr zu. Datendiebstahl kann jeden einzelnen Menschen tagtäglich treffen.
Server Side Tracking vs. Client Side Tracking – diese Frage stellt sich für Unternehmen. Für viele Nutzer ein einfacher Klick auf Ablehnen, für Unternehmen jedoch ein Verlust wertvoller Daten, die zur Messung und Optimierung der Website-Performance benötigt werden. Dem kann Server Side Tracking entgegenwirken.
Laut einer repräsentativen Umfrage nutzt fast die Hälfte (46 Prozent) der Berufstätigen in Deutschland ChatGPT im Arbeitsalltag. Die Beliebtheit generativer KI-Dienste und Large Language Models (LLM) stellt Unternehmen vor die Frage, inwiefern sie Sprachmodellen sensible Unternehmensdaten anvertrauen können.
Wer kennt sie nicht … die Provisorien des Arbeitsalltags. Wenn schnell eine Lösung gefunden werden soll, der Verantwortliche im Urlaub ist oder einfach die eigene Bequemlichkeit siegt: Dann entstehen Lücken in der IT-Sicherheit, die Datenschutzverstöße nach sich ziehen und die Risiken für einen Data Breach erhöhen.
Anzeige

Veranstaltungen

19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
Stellenmarkt
  1. IT-Projektmanager (m/w/d)
    W. & L. Jordan GmbH über Personal-Plus, Kassel
  2. Private-Cloud-Administrator (m/w/d)
    Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
  3. IT-Administrator (m/w/d)
    SHF Communication Technologies AG, Berlin
  4. Referent für das Forschungsdatenzentrum (w/m/d)
    Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Fellbach
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige