Was ist das Know your customer Prinzip?

Kaum ein Thema wird in der jüngeren Vergangenheit so intensiv und kontrovers besprochen wie KYC. Die Know Your Customer Standards sollen Finanzinstitute vor Betrug, Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung schützen.

Schauen wir uns mal ein wenig genauer an, was das Know your customer Prinzip umfasst und warum es einfach ein Muss für jedes Unternehmen sein sollte, um sich abzusichern und zu legitimieren.

Anzeige

Was bedeutet KYC?

In einer zunehmend globalen Wirtschaft sind die Finanzinstitute anfälliger für illegale kriminelle Aktivitäten. Die Know Your Customer (KYC)-Standards sollen die Finanzinstitute vor Betrug, Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung schützen.

KYC umfasst mehrere Schritte, um:

Anzeige
  • die Identität des Kunden festzustellen;
  • die Art der Aktivitäten des Kunden zu verstehen und zu prüfen, ob die Herkunft der Gelder rechtmäßig ist; und
  • die mit den Kunden verbundenen Geldwäscherisiken zu bewerten.

Effektiv und Ressourcen-sparend

Effektive KYC-Prozesse sind das Rückgrat jedes erfolgreichen Compliance- und Risikomanagementprogramms, und die Anforderungen an die Erfüllung der KYC-Verpflichtungen werden immer höher. Die Anforderungen an die Einhaltung der KYC-Verpflichtungen werden immer höher. Da die Geldwäschebekämpfung (AML) und die Einhaltung der KYC-Verpflichtungen mit dem Inkrafttreten strengerer Vorschriften immer wichtiger werden, wenden Banken und Unternehmen erhebliche Ressourcen und Zeit für die KYC-Compliance auf.

Obwohl Banken und Aufsichtsbehörden ihre Bereitschaft signalisiert haben, sich auf standardisierte KYC-Anforderungen zuzubewegen und interne Prozesse anzugleichen, ist es noch ein weiter Weg bis dahin. Eine Reihe globaler und lokaler Initiativen, die darauf abzielen, den Prozess auf globaler Ebene zu verbessern, sind gekommen und gegangen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert einen proaktiven und kooperativen Ansatz, um den Wandel zu fördern.

Die Einhaltung der KYC-Vorschriften spielt auch bei grenzüberschreitenden Zahlungen in Echtzeit eine entscheidende Rolle, da sie ein höheres Maß an Vertrauen, Transparenz und Zusammenarbeit ermöglicht und gleichzeitig das Risiko mindert. Ein gemeinschaftlicher Ansatz ist unerlässlich, um die Einhaltung der Vorschriften zu beschleunigen und neue, kooperative Wege zur Bekämpfung der Finanzkriminalität zu schaffen.

Die Herausforderungen von KYC im digitalen Post-COVID-Zeitalter

Wie sicherlich bekannt, haben die Entwicklungen der vergangenen drei Jahre die digitale Transformation der Unternehmen und die Einführung neuer Technologien erheblich beschleunigt. Angesichts der erwarteten Verdoppelung der Zahl der festangestellten Fernarbeitskräfte im Jahr 2021 und der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach digitalen Erlebnissen werden die Auswirkungen der Pandemie auf die Weltwirtschaft höchstwahrscheinlich langfristig sein. Um in der neuen, digital geprägten Wirtschaft zu überleben, werden Unternehmen also keine andere Wahl haben, als ihre Geschäftsmodelle zu revolutionieren und an die neue Normalität anzupassen.

Während die Digitalisierung Widerstandsfähigkeit und Geschäftskontinuität ermöglicht, setzt sie Organisationen auch einem größeren Risiko von Finanzkriminalität, einschließlich Marktmissbrauch und Betrug, aus. Risikomanagement und KYC-Kontrollen werden daher immer wichtiger, vor allem für Unternehmen, die in stark regulierten Branchen wie dem Finanz- und Bankwesen tätig sind. Da Veränderungen nie einfach sind, bringt die Digitalisierung auch eine Reihe von Herausforderungen bei der Umsetzung mit sich, z. B. verzögerte oder fehlgeschlagene Geschäftsprozesse und Transaktionen.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Datenrisiken

Da immer mehr Beschäftigte von zu Hause aus arbeiten, sind Unternehmen einem zunehmenden Risiko von Datenschutzverletzungen ausgesetzt. In den meisten Fällen verwenden die Beschäftigten für ihre Arbeit zu Hause ihre privaten Geräte, die in der Regel nicht dasselbe Maß an Schutz und Überwachungsmöglichkeiten bieten wie Arbeitsgeräte. Das gleiche Risiko besteht auch beim Umgang mit Papierdokumenten, die vertrauliche und sensible Informationen enthalten. Da nicht alle Beschäftigten über Schredder oder andere sichere Mittel zur Vernichtung solcher Kopien verfügen, besteht für Unternehmen ein höheres Risiko, dass Informationen nach außen dringen.

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.