Dark-Web-Report
Sophos X-Ops beschreibt in einem neuen Report, wie die Cyberkriminellen die Informationen aus gestohlenen Daten nutzen, um die Opfer zur Zahlung zu zwingen.
Akamai-Forschung
Nach der CrowdStrike-Panne vom 19. Juli 2024 entdeckten Akamai-Forscher mehr als 180 neu erstellte schädliche Domains. Diese gaben vor, Betroffenen bei der Navigation durch ihre IT-Ausfälle behilflich zu sein.
Vorsicht vor Phishing und Online-Scams
Revolut warnt gemeinsam mit Jenny Radcliffe, Expertin für Internetbetrug und Social Engineering, insbesondere die jüngeren Generationen in Deutschland vor den wachsenden Gefahren von Online-Betrug. Entgegen der landläufigen Meinung sind es vor allem die Millennials und die Generation Z, die derzeit verstärkt ins Visier von Betrügern geraten.
Desinformationskampagnen
Das HarfangLab Cyber Threat Research Team hat von Mitte Juni bis Mitte Juli Operationen zur Manipulation von Doppelgänger-Informationen untersucht. Das Team berichtet im Folgenden über die gewonnenen Erkenntnisse bezüglich der zugehörigen Infrastruktur, Taktiken und Motivationen in Europa und den Vereinigten Staaten, wo politische Wahlen die Aufmerksamkeit der Medien und
Verbreitung von RATs
Die Security-Experten von Proofpoint konnten in letzter Zeit eine neue Taktik von Cyberkriminellen identifizieren. Dabei beobachteten die Sicherheitsforscher eine zunehmende Verbreitung von Malware durch den Missbrauch von Cloudflare-Tunneln.
Onapsis Research Labs Report
Die Onapsis Research Labs veröffentlichen neueste Erkenntnisse zu einem C2-Angriff (Command and Control) auf SAP. Dabei nutzen die Angreifer eine Sicherheitslücke in SAP (CVE-2010-5326) für die Remote-Befehlsausführung aus, um einen nicht authentifizierten Angriff auf das SAP Invoker Servlet zu initiieren.
Malware, Betrug und Spoofing
Ein Vorfall wie der CrowdStrike-Ausfall wird besonders gerne von Cyberkriminellen ausgenutzt, um verunsicherten Internet-Usern Schadsoftware unterzuschieben.
Kommentar
Es war nur eine Frage der Zeit, eine Bedrohungsgruppe mit dem Namen ChamelGang verwendet Ransomware als sekundäre Angriffsart, um ihre Spuren zu verwischen. Sicherheitsforscher von Sentinellabs von SentinelOne haben diese bisherige Anomalie in einem Report aufgedeckt.
Barracuda Threat Spotlight
Unternehmen ab mehreren tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind immer häufiger von lateralem Phishing betroffen, einer Cyber-Angriffsmethode, bei der die Angriffe von einem bereits kompromittierten, internem E-Mail-Konto aus auf weitere E-Mail-Postfächer innerhalb des Unternehmens erfolgen.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
9. April 2025
7. April 2025
24. März 2025