Technologie-Trends 2009

Die wichtigsten IT-Trends des kommenden Jahres hat jetzt Progress Software vorgestellt. Angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Entwicklung werdees 2009 eine besondere Herausforderung für die CIOs sein, an Innovationen festzuhalten. Grundlage der Einschätzungen bilden Gespräche mit Kunden sowie eigene Untersuchungen. Dabei haben sich fünf wichtige Trends für 2009 herausgeschält.

nelson.jpg1. Offene Architekturen werden die Gewichte in der IT weiter verschieben: Vor dem Hintergrund eines hohen Integrationsbedarfs und einer stärk­er­en Fokussierung auf die Kern­ge­schäfts­pro­zesse werden SaaS (Software as a Service), Cloud Computing und Open Source auf breiter Front umgesetzt.

Anzeige

2. "Eventing" wird seinen Platz in den Business-Systemen erobern. Um ihre Flexibilität und Agilität zu verbessern, werden sich Unternehmen weiter in Richtung ereignisgesteuerter Konzepte bewegen. Der Erfolg von IT-Implementierungen wird künftig daran gemessen werden, wie die Systeme auf Events reagieren können.

3. Mergers und Acquisitions sowie die Straffung von Geschäftsprozessen wird Kollaborations-Projekte stärken. Komplexe Systeme von zusammengelegten Unternehmen und schrumpfende Teams lassen die Technologie für die Zu­sammenarbeit wichtiger werden.

4. Traditionell innovative Sektoren werden überholt. Branchen, die tech­no­lo­gisch üblicherweise zu den "Early Adopters" zählen, wie etwa der Finanzsektor, werden eher bestehende Investitionen sichern und sich auf die Stärkung des Ertrags konzentrieren. Innovationen werden aus anderen Bereichen kommen, wo bisher weniger in neue Technologien investiert wurde.

Anzeige

5. Im raueren wirtschaftlichen Klima werden sich drei unterschiedliche Typen von CIOs herausbilden: Es gibt CIOs, die aggressiv nach zusätzlichem Budget für Innovationen suchen, andere verteidigen bestehende Budgets durch die Auslagerung von allem, was nicht zu den Kernaktivitäten gehört, wieder andere werden sich auf eine Straffung der Kosten konzentrieren.

„Im allgemeinen wirtschaftlichen Abschwung wird die IT für die Unternehmen eine wichtige Rolle spielen, weil sie für die Effizienz sorgen kann, die für die Einsparung von Kosten erforderlich ist", erklärt Dr. Giles Nelson, CTO, Progress Software, EMEA. „CIOs, die sowohl die Budgets als auch die Technologien kennen, müssen daher der Geschäftsleitung angehören, denn es hängt letzten Endes von ihnen ab, ob die Unternehmen tatsächlich effizienter werden können."

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.