Anstieg der Betrugsfälle erwartet

Risikofreie Sommerferien: Experten-Ratschläge zur Cybersicherheit

Sommerferien

Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele freuen sich auf Sonnenschein, Eiscreme und schöne Stunden mit ihren Lieben. Doch während sich die Menschen in der Urlaubsstimmung sonnen, sind Cyberkriminelle unerbittlich und nutzen diese entspannte Stimmung oft aus.

Von Fehlinformationen und gefälschten Nachrichten bis hin zu fehlgeschlagenen Lieferungen und angeblich buchbaren Hotels – bösartige Akteure machen sich zunutze, was starke Emotionen auslöst, sei es Freude und Aufregung oder Wut und Frustration. Damit Verbraucher einen sorgenfreien Sommer verleben können, ist es wichtig, dass sie wachsam bleiben und sich mit dem nötigen Wissen auszustatten, um nicht Opfer von Cyberkriminalität zu werden.

Anzeige

Die Cybersicherheitsexperten von KnowBe4 warnen vor einem erwarteten Anstieg von Phishing- und Social-Engineering-Taktiken in den Sommermonaten. Es wird erwartet, dass Cyberkriminelle Großereignisse wie die Tour de France, die Olympischen Spiele, die Fußball-Europameisterschaft und politische Ereignisse wie anstehende Wahlen ausnutzen werden, um ahnungslose Personen dazu zu verleiten, sensible persönliche Daten preiszugeben oder ihr hart verdientes Geld auszuhändigen.

„Jedes Jahr erleben wir in den Sommermonaten einen Anstieg der Betrugsfälle“, sagt Dr. Martin Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4. „Cyberkriminelle nutzen die Aufregung rund um Sommerveranstaltungen und Ferien aus, um Menschen zum Kauf betrügerischer Tickets oder zur Buchung angeblich billiger Flüge und Unterkünfte zu verleiten. Darüber hinaus rechnen wir mit einer Zunahme von Fehlinformationen zu politischen Themen, wie Wahlen, die ahnungslose Leser und Unterstützer dazu verleiten könnten, auf bösartige Links zu klicken.“

Damit der Sommerurlaub sorgenfrei genossen werden kann, gibt Dr. Krämer die folgenden Tipps für einen sicheren Aufenthalt im Internet:

  • Doppelt prüfen bei der Urlaubsbuchung: Vorsicht bei der Online-Buchung von Flügen, Unterkünften und Urlaubsaktivitäten. Gründlich recherchieren und Bewertungen von Hotels, Reiseunternehmen und anderen Dienstleistern lesen, bevor eine Reservierung oder Zahlung vorgenommen wird, ist empfohlen. Es ist ratsam, direkt vertrauenswürdige Websites zu besuchen, anstatt auf Werbung oder Links aus nicht vertrauenswürdigen Quellen zu klicken.
  • Vorsicht vor Ticketbetrug: Angesichts von Großereignissen wie der Tour de France, der Fußball-Europameisterschaft, den Olympischen Spielen, Wimbledon und einer Vielzahl von Sommerfestivals könnten Fans in Versuchung geraten, ermäßigte Tickets von dubiosen Quellen zu kaufen. Die Überprüfung der Legitimität von Ticketverkäufern ist immer ratsam, und bei Angeboten, die zu schön sind, um wahr zu sein, ist Vorsicht geboten. Kreditkarteninformationen sollten niemals an unbekannte Personen oder Websites weitergegeben oder Geld überwiesen werden.
  • QR-Codes mit Bedacht scannen: Bei vielen Veranstaltungen werden QR-Codes für den Ticketverkauf, Veranstaltungsinformationen und den Zugang zu verschiedenen Orten verwendet. Vorsicht beim Scannen von QR-Codes, denn diese von Cyberkriminellen erstellten Codes könnten finanziell schädigen oder dazu verleiten, bösartige Websites zu besuchen. Die in Ihrer Kamera-App angezeigte URL sollte immer überprüft werden, bevor der Link durch Antippen geöffnet wird.
  • Skeptisch bleiben bei unaufgeforderten SMS: Wer Textnachrichten von unbekannten Absendern oder öffentlichen Einrichtungen erhält, sollte deren Legitimität überprüfen, bevor er antwortet oder auf einen Link klickt. Cyberkriminelle geben sich oft als Kurier- oder Postdienste aus und nutzen die Tatsache aus, dass viele Menschen während der Feiertage nicht zu Hause sind und keine Pakete empfangen können.

Fazit

Mit einer gesunde Portion Skepsis jedoch, können sich Verbraucher auf einen sicheren und angenehmen Sommer vorbereiten. Urlaubsgefühle sind schön, aber wenn es um den Schutz von persönlichen und finanziellen Daten geht, gilt es wachsam zu bleiben und sich an die Tipps zu halten.

Dr. Martin Krämer KnowBe4

Martin

Krämer

KnowBe4

Security Awareness Advocate

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.