Chancen für den IT-Channel

Deutsche CISOs wollen 2025 umfassend in Cloud-Security investieren

Cloud

Die Bedeutung der Cloud-Security nimmt in deutschen Unternehmen weiter zu. Eine aktuelle Studie von Westcon-Comstor zeigt, dass insbesondere Investitionen in Cloud-native Application-Protection-Plattformen (CNAPP) im Fokus stehen.

Gleichzeitig bietet dieser Trend neue Möglichkeiten für Channelpartner, die Unternehmen beim optimalen Einsatz dieser Technologien unterstützen können.

Anzeige

Investitionsschwerpunkte der Unternehmen

Laut der Studie planen 76 % der deutschen Chief Information Security Officers (CISOs) und IT-Sicherheitsverantwortlichen, in den kommenden 12 Monaten verstärkt in Cloud-Security-Technologien zu investieren. Obwohl dieser Wert unter dem internationalen Durchschnitt von 83 % liegt, zeigt er eine klare Priorisierung des Themas in Deutschland. Besonders hohe Investitionsbereitschaft besteht in den Bereichen Cloud Workload Protection (33 %) und Kubernetes Security Posture Management (20 %).

Drei Sicherheitsbereiche stehen dabei international im Fokus:

Der IT-Channel als strategischer Partner

Der steigende Bedarf an Cloud-Sicherheitslösungen eröffnet IT-Dienstleistern neue Marktchancen. 95 % der befragten Unternehmen nutzen bereits Channelpartner wie Reseller und Managed Security Service Provider (MSSP), um Cloud-Security-Lösungen zu implementieren.

Anzeige

Besonders geschätzt werden dabei folgende Vorteile:

  • Trainings- und Enablement-Services (36 %): Sie unterstützen Unternehmen beim Aufbau internen Know-hows und der Nutzung innovativer Technologien wie CNAPP.
  • Kosteneffizienz (35 %): Viele Firmen setzen aus wirtschaftlichen Gründen auf Channelpartner.
  • Marktorientierung (29 %): Reseller und MSSPs helfen Unternehmen, sich in der komplexen Cloud-Security-Landschaft zurechtzufinden.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

CNAPP als zentrale Sicherheitslösung

Ein Schlüsselfaktor für den verstärkten Einsatz von CNAPP ist die Konsolidierung aller Sicherheitsfunktionen auf einer einheitlichen Plattform. Dies reduziert die Komplexität der Sicherheitsarchitektur und minimiert das Risiko blinder Flecken, die durch den Einsatz verschiedener Einzellösungen entstehen können.

Weitere Vorteile von CNAPP:

  • Integrierte Security- und Compliance-Tests für eine durchgehende Risikobewertung.
  • Transparenz über Risiken in Cloud-Umgebungen und den gesamten Entwicklungszyklus hinweg.

Besonders im Zusammenhang mit dem „Shift Left“-Trend, der Sicherheitsaufgaben früher in den Entwicklungsprozess integriert, gewinnt CNAPP an Bedeutung. 75 % der deutschen Sicherheitsverantwortlichen sehen hier einen DevSecOps-Ansatz als essenziell, was exakt dem internationalen Durchschnitt entspricht.

Zukunftsperspektiven und neue Strategien

Westcon-Comstor hat mit der Studie auch seine neue X2C-(Everything-to-Cloud-)Go-to-Market-Strategie für 2025 vorgestellt. Diese umfasst vier zentrale Säulen:

  • Code-to-Cloud
  • Infrastructure-to-Cloud
  • Data-to-Cloud
  • Identity-to-Cloud

Daniel Hurel, Senior Vice President, Westcon EMEA Cybersecurity & Next-Generation Solutions, betont: „CNAPP ermöglicht es Unternehmen, ihre Cloud-Umgebungen ganzheitlich zu schützen und dabei alle erforderlichen Security-Features auf einer zentralen All-in-One-Plattform zu bündeln. Auf diese Weise lässt sich der gesamte Softwareentwicklungsprozess – von Code bis Cloud – lückenlos abdecken.“ Weiter führt er aus: „Dieser Trend bietet auch interessante Chancen für den IT-Channel, gerade mit Blick auf Trainings- und Enablement-Services im Bereich CNAPP. Partner, die sich schon jetzt in diesem rasant wachsenden Markt positionieren, werden 2025 und lange darüber hinaus davon profitieren.“

Fazit

Cloud-Security bleibt ein zentrales Thema für deutsche Unternehmen. Während Investitionen in innovative Sicherheitsplattformen wie CNAPP zunehmen, wird auch der IT-Channel als strategischer Partner immer wichtiger. Unternehmen profitieren von Know-how, Effizienz und Marktorientierung durch Reseller und Managed Security Service Provider – ein Trend, der auch in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.