Ein Blick in die Kristallkugel

2021 – Sicherheitstrends und Prognosen für das laufende Jahr

Im letzten Jahr bestimmte Covid-19 die Agenda. Als die Welt schlagartig mit kompletten Belegschaften zum Remote Working übergehen musste, nutzten Angreifer primär dieselben Tools wie sonst auch: DDoS, Phishing, Ransomware und die übrigen üblichen Verdächtigen. 

Angesichts dessen stellt sich nun die Frage, was hält 2021 für uns alle in einer globalisierten, vernetzten und einer Welt des „new normal“ bereit? 

Anzeige

Risiko Homeoffice – Arbeiten von zu Hause im Jahr 2021

Von Yossi Naar, Chief Visionary Officer, Mitgründer von Cybereason

Einer der großen Veränderungen weltweit war der schnelle und umfassende Wechsel zur Arbeit vom Homeoffice aus aufgrund von Covid-19

Diese Veränderung ging für die IT-Abteilungen mit reichlich Herausforderungen einher. Herausforderungen, die Hacker ihrerseits nicht zögerten für sich auszunutzen.

Anzeige

Davon können wir 2021 mehr erwarten. Jedenfalls dann, wenn uns Remote Working erhalten bleibt und Unternehmen ihre physischen Geschäftsräumlichkeiten dauerhaft verkleinern. Und wenn sie ihren Mitarbeitern die Flexibilität geben, weiterhin von zu Hause aus zu arbeiten. 

Die häusliche Umgebung war für die Sicherheitsbranche schon immer ein Grund zur Sorge. Heimische Geräte werden selten gepatched, nicht ordnungsgemäß verwaltet, und sie lassen sich für Angriffe ausnutzen, ohne dass es jemand bemerkt. 

Heimische Router sind besonders anfällig, weil Patches nicht regelmäßig eingespielt werden. Dazu kommt, dass Schwachstellen bei älteren Geräten nicht immer gefixt werden, man sie also gar nicht patchen kann. 

Eine ohnehin problematische häusliche Umgebung, in der Geräte oft von mehreren Familienmitgliedern benutzt werden, und der schnelle Wandel ließen insgesamt nur wenig Zeit, sich vorzubereiten. Hacker haben die Situation weidlich ausgenutzt. Sie verwendeten Phishing-Angriffe und bekannte Exploits, um in Remote-Umgebungen einzudringen und sich dort einzunisten.

Unternehmen, die sich bei der Homeoffice-Umstellung Zeit gelassen haben und die weitgehend dem traditionellen Perimeterschutz vertrauen, bleiben besonders anfällig, wenn ganze Belegschaften remote arbeiten. Eine Reihe von Unternehmen hatte noch gar nicht die Zeit, ihre Netzwerkumgebung vorzubereiten und entsprechend der neuen Realität aufzurüsten. 

Aber es gibt auch Positives zu vermelden. Wir sehen Fortschritte bei der Einführung von Zero Trust und beobachten einen grundlegenden Wandel in der Sichtweise der IT auf Cloud-Workloads sowie bei der Remote-Überwachung von Geräten. 

Es herrscht Konsens darüber, dass Remote Working gekommen ist, um zu bleiben. Diese Einsicht hat einen Paradigmenwechsel im IT-Management und hinsichtlich von Sicherheitsmaßnahmen gefördert und beschleunigt. 

Viele Geräte in einem typischen Heimnetzwerk wie Drucker, Router und neuere, tendenziell schlecht geschützte IoT-Geräte, bieten Hackern perfekte Möglichkeiten, dauerhaft in einer lokalen Umgebung dieser Art Fuß zu fassen. Zerologon ist ein Beispiel wie neu auftretende Sicherheitslücken benutzt werden, um nicht gepatchte Netzwerke zu übernehmen, sich auszubreiten und einzunisten. 

Das Risiko von Kreuzinfektionen zwischen verschiedenen Umgebungen zwingt uns dazu, den Einsatz von endpunktbasierten Schutzmaßnahmen zu beschleunigen, um zeitnah zu erkennen, was tatsächlich vorgeht. Hacker mussten sich ebenfalls anpassen. Hatten sie bisher überwiegend Unternehmen im Visier, werden jetzt zunehmend heimische Netze zum lukrativen Einstiegspunkt. Ja, auch die Angreifer brauchten Zeit, um sich an die neue Situation anzupassen. Aber sie tun das sehr schnell.  

2021 kann zu einem transformativen Jahr für die globale Cybersicherheit werden – Verteidiger und Angreifer agieren jetzt auf ein und demselben Schlachtfeld. Die Illusion eines grundsätzlich sicheren internen Unternehmensnetzwerks existiert nicht mehr. Diese Verschiebung ist aber eine positive Entwicklung, denn sie fördert ein gesünderes, sichereres Verständnis dessen worum es tatsächlich geht, nicht zuletzt in einer sicheren Homeoffice-Umgebung. 

Mehr Cyber-Bedrohungen gegen kleine und mittlere Unternehmen im Jahr 2021

Von Israel Barak, Chief Information Security Officer, Cybereason

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sind nicht selten “Gelegenheitsopfer” – meist handelt es sich um ungezielte Kampagnen, die zufällig Assets eines Unternehmens wie E-Mails oder IP-Adressen treffen.

Ein verwundbarer Perimeter führt oft zu einer Sicherheitsverletzung, die schwerwiegende geschäftliche Auswirkungen haben und eine Ransomware-Infektion oder einen Denial-of-Service nach sich ziehen kann.

Cyber-Kriminelle greifen KMUs meist wegen des Wertes der von ihnen bereitgestellten Daten oder Dienste (z. B. Kreditkarteninformationen) an. Vor allem, wenn Angreifer davon ausgehen, dass der Wert der kompromittierten Daten den Aufwand rechtfertigt, ein scheinbar unzureichend geschütztes Ziel zu kompromittieren. 

KMUs, die Managed oder Professional Services für größere Unternehmen anbieten, sind oft so etwas wie “Etappenziele” – sie fungieren als Ausgangspunkt, um einem Angreifer Zugang zu Daten oder Systemen der betreffenden Kunden zu verschaffen. 

Die größten Sicherheitsrisiken für KMUs 2021: 

  • Mobile Endgeräte 
  • Die beschleunigte Einführung von Cloud-Diensten
  • Eine wachsende Zahl von Angriffen, die sich gegen Anbieter von Managed/Professional Services richtet
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Mehrstufige Ransomware-Angriffe nehmen 2021 an Regelmäßigkeit zu

2020 beobachtete Cybereason weiterhin durchweg weniger Ransomware-Stämme in allen Netzwerken. Die allerdings erzielten deutlich höhere Gewinne. Hacker erreichen das vor allem durch ein gezieltes, mehrstufiges Vorgehen, um von jedem einzelnen Opfer mehr Lösegeld zu kassieren. 2021 rechnen wir mit einem Anstieg bei mehrstufiger Ransomware, eingebettet in Hacking-Operationen. 

Krankenhäuser, Banken und kritische Infrastrukturen sind stärker gefährdet, aber betroffen sind viele Branchen. Erst nachdem Hacker eine Ransomware auf jedem Computer in einem Netzwerk platziert haben und weitere Angriffsstufen abgeschlossen sind, (wie z. B. Datendiebstahl, der Diebstahl von Benutzerpasswörtern und die Ausbreitung im Netzwerk), wird die Ransomware auf allen kompromittierten Endpunkten aktiviert. 

Die gute Nachricht: Wer über einen schnellen Detection- und Response-Prozess verfügt, erkennt den Angriff in seinen frühen Stadien und kann effektiv reagieren, bevor die Ransomware in der Umgebung Schaden anrichtet. 

Damit das gelingt, muss ein Unternehmen in erster Linie die Zeit minimieren, die es braucht, um auf Bedrohungen zu reagieren. Das erreicht man am besten durch Threat Hunting Services, die rund um die Uhr arbeiten. 

Unter diesen veränderten Bedingungen reicht es nicht mehr aus, Resilienz und Sicherheit erst nachträglich in Betracht zu ziehen. Netzwerke der nächsten Generation sollten schon mit dieser Prämisse aufgebaut werden. Bei der Konzeption und im laufenden Betrieb sollte man auch berücksichtigen, welche Sicherheitsbedrohungen in den kommenden Monaten und Jahren vermutlich an der Tagesordnung sein werden.

Darüber hinaus sollten Unternehmen mit Experten zusammenarbeiten, die über ein umfangreiches Wissen zu Cyber-Bedrohungen verfügen. Öffentlicher und privater Sektor sollten eng kooperieren, wenn es darum geht, die Netzwerke von Banken, Krankenhäusern, Energieversorgern, der Luftfahrtindustrie und anderer kritischer Infrastrukturen wirksam zu schützen. 

Und schließlich: Testen, testen, testen. Übungen, bei denen ein Red und ein Blue Team verschiedene Szenarien durchspielen und in Echtzeit darauf reagieren, geben wertvolle Hinweise für den Ernstfall, und sie unterstützen Führungskräfte dabei, den Stellenwert von Cybersicherheit wirklich zu verstehen. 

Wichtige Erkenntnisse

Wir haben IoT aus den Unternehmen verbannt. Wer hätte gedacht, dass jetzt die Unternehmen zum IoT kommen! Der neue Adressraum eines Unternehmens sind Consumer-ISPs, und die bösen Jungs wissen das. 2021 werden alte Exploits zurückkehren, veraltete Drucker und Router angreifen, und die DLP-Techniken umfunktionieren, um die Welt rund um kompromittierte Endpunkte und Bots herum zu erkunden. Das Schlimmste ist allerdings, dass die Allgegenwart des IoT bei einer schlecht gesicherten Haus-Automatisierung beginnt.

Die dunkle Seite war nicht untätig. Sie kann sich die Standard-Voice-to-Text-Funktion zunutze machen, um IP-Stacks in Privathaushalten zu kompromittieren und Informationen zu sammeln und ausgerüstet mit den besten Kameras und Mikrofonen, Speichern und Zugangsmöglichkeiten das Opfer auszuspionieren. Es ist an der Zeit, dass jemand ein Unternehmen gründet, das Support, Pflege, Sicherheit und vielleicht sogar Datenschutz auf IT-Level in die Haushalte bringt. 

Wenn Unternehmen Zehntausende für Mitarbeiter zahlen, die in einem Büro sitzen, werden sie dann vielleicht eines Tages die Häuser der Mitarbeiter durch Outsourcing-Verträge zu einem Bruchteil der Kosten subventionieren und schützen, damit wir alle sicher und produktiv arbeiten können?

2021 wird es um “Arbeit von überall aus” gehen, ein ziemlich bewegliches Ziel für Sicherheitsexperten und Datenschutzfachleute. Wir müssen begreifen, dass sich auch der Gegner in eine neue Normalität bewegt. Vielleicht hat er derzeit noch keine Möglichkeit gefunden, alle Schwächen oder auch nur eine bestimmte Schwäche auszunutzen. Auch Cyberkriminelle konzentrieren sich erst Mal auf die naheliegenden Ziele. Was aber nicht heißt, dass sie nicht gleichzeitig in Forschung und Entwicklung investieren, um neuartige Angriffe speziell für die häusliche Umgebung zu konzipieren.

Bedrohungsakteure kaufen vielleicht Tools von anderen Cyberkriminellen, durchforsten bestehende Botnetze, um herauszufinden, welche IP-Adresse auf den bereits kompromittierten Geräten vorhanden ist, oder sie greifen Hausautomation, Drucker und Router an, nachdem sie IP-Adressen und digitale Standorte der Ziele trianguliert haben. Im kommenden Jahr wird es für die bösen Jungs das A und O sein, in neue Dimensionen der technischen Diversität vorzustoßen und innovative Angriffsvektoren zu entwickeln.

Es gab einmal eine Zeit, da ließen Hacker sich in übersichtliche Verhaltenskategorien einteilen, je nach Motivation oder Ziel. Zumindest wirkte es so. Im Laufe der Zeit waren die Kategorien dann nicht mehr ganz so zutreffend: Nationalstaaten wie Nordkorea hacken aus Profitgründen, um mit Wirtschaftssanktionen fertig zu werden, Cyberkriminelle vermieten ihre Dienste an alle möglichen Abnehmer und inzwischen bedienen sich auch Nationalstaaten bei Tools wie Ransomware. Um die Sache noch ein bisschen komplizierter zu machen, veröffentlichen Nationalstaaten wie etwa der Iran Tools, um Backdoors in der Welt der Cyberkriminalität zu platzieren und für ein ordentliches Hintergrundrauschen zu sorgen, Beamte offensiver Behörden von China bis Russland arbeiten schwarz oder gehen in Rente, ohne die Möglichkeit einer Operation unter falscher Flagge auch nur in Betracht zu ziehen. 

Ein klarer Modus Operandi ist immer noch möglich. Das Nettoergebnis unserer Betrachtung ist allerdings: Kategorisierungsschemata im Allgemeinen und Attribution im Speziellen sind aktuell wenig hilfreich. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Es ist ganz entscheidend sich auf alle Arten von potenziellen Angreifern vorzubereiten und blinde Flecken so weit als möglich zu vermeiden. Denn dadurch entsteht ein falsches Gefühl der Sicherheit darüber, wer der Feind ist.

https://www.cybereason.com/de/

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.