Umfrage
Der IT-Leiter, der Programmierer, der Fachinformatiker – die IT-Branche gilt noch immer als Männerdomäne. Dabei wünschen sich die deutschen IT-Unternehmen mehr Frauen und Mädchen in ihren Reihen. 90 Prozent der IT-Unternehmen in Deutschland sehen eine Erhöhung des Frauenanteils in ihrem Unternehmen als Chance.
Nicht jeder Change ist eine Transformation
Der Begriff Transformation ist zurzeit in aller Munde – ebenso der Begriff Zeitenwende. Doch was bedeutet er im Unternehmenskontext überhaupt? Das ist oft unklar! Ebenso, was einen Transformations- von einem Changeprozess unterscheidet.
Quereinstieg in die IT
In der IT-Branche hält der Kampf um Fachkräfte unverändert an. Das öffnet Türen für Quereinsteiger, die in verschiedenen IT-Bereichen Fuß fassen können – auch ohne zwingend über eine klassische IT-Ausbildung zu verfügen. Besonders gefragt sind Positionen im Bereich Data Science, in der Softwareentwicklung, in der IT-Sicherheit sowie im Bereich
Die Bindung von Mitarbeitenden an ihr Unternehmen
Das Mitarbeiterengagement ist so gering wie seit Jahren nicht mehr. Beschäftigte müssen nach Wegen suchen, wie sie ihr Glück in ihrem beruflichen Werdegang und bei der täglichen Arbeit selbst in die Hand nehmen können.
Tag des Freelancers
Sie waren frei arbeitende Söldner, Handwerker oder Hofnarren: Selbstständige gibt es schon seit Jahrhunderten. Zum Tag des Freelancers, der jährlich am 14. Mai gefeiert wird, sehen wir uns die Geschichte des Freelancings näher an – und wagen einen Blick in die Zukunft selbstständiger Arbeit.
Freelancer-Kompass 2024
Wer als Selbstständige:r mittel- und langfristig erfolgreich bleiben will, braucht Fachwissen im KI-Bereich: Davon sind laut Freelancer-Kompass 2024 gut 76 Prozent der Freiberufler:innen überzeugt.
Aber noch viele Herausforderungen
Die Akzeptanz von Generativer KI wächst, und vor allem Unternehmen mit hoher KI-Expertise schreiten bei der Einführung der Technologie schnell voran – was kurzfristig zu steigendem Personalbedarf führt. Unternehmen, die noch wenig mit Generativer KI arbeiten, drohen demgegenüber zurückzufallen.
Besser rekrutieren
31,4 Prozent der deutschen Arbeitnehmer:innen sind momentan auf der Suche nach einem neuen Job – das hat die aktuelle Studie von SD Worx gezeigt. 48,8 Prozent der Befragten hingegen gaben an, dass es derzeit einfach sei, eine neue Stelle zu finden.
Berufsbegleitende Fernstudiengänge
Seit 20 Jahren bietet die Hochschule Schmalkalden berufsbegleitende Fernstudiengänge an und wurde für diese schon mehrfach zum TOP-Fernstudienanbieter gekürt (FernstudiumCheck.de).
Events
Stellenmarkt
- Fachadministratorinnen/Fachadministratoren (w/m/d) für die ERP-Software MACH
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Bonn - Systemadministrator (m/w/d) Linux & Oracle
TOYOTA GAZOO Racing Europe GmbH, Köln - Referent/in im Bereich Data Warehousing und Softwareentwicklung (m/w/d)
Bundesanstalt für den Digitalfunk, Berlin - IT-Netzwerkadministrator (m/w/d)
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH, Springe
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025