Suche
LLMs
Angesichts der rasanten KI-Entwicklung wird immer deutlicher, dass die grundlegenden Leitplanken, Plausibilitätsprüfungen und Prompt-basierten Sicherheitsmaßnahmen, die derzeit gelten, durchlässig und unzureichend sind.
Vorhersagen 2025
In keiner anderen Branche sorgt der Einsatz von KI-Systemen bereits für so viele Verbesserungen wie im Kundenservice. Auch hier steht die Integration von KI allerdings erst am Anfang. Matthias Göhler, Chief Technology Officer EMEA bei Zendesk, wagt einen Blick in die Zukunft und zeigt auf, wo die weitere Reise
Anzeige
KI-Studie zeigt Verschiebung des Fokus
Die Anforderungen an Künstliche Intelligenz ändern sich messbar: Deutlich weniger Unternehmen als bisher fokussieren sich hierzulande auf reine Effizienzsteigerung durch KI. Waren es vor einem Jahr noch 67 Prozent der Befragten, sind es aktuell nur noch 45 Prozent.
Anzeige
Graphtechnologien und Erfolgsfaktoren
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet unaufhaltsam voran und wandelt sich zunehmend vom Experiment zur praktischen Anwendung. Für 2025 ergeben sich zwei zentrale Fragen: Welche KI-Lösungen funktionieren in der Praxis, und wo lohnt sich deren Einsatz?
Umfrage
Künstliche Intelligenz wirkt noch nicht gleichermaßen in alle Lebensbereiche hinein: Eine vom Webhosting-Unternehmen STRATO initiierte repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov ergab, dass 40 Prozent der KI-Anwenderinnen und -Anwender entsprechende Tools vorrangig für private Zwecke nutzen.
Interview
Künstliche Intelligenz (KI), die auf maschinellem Lernen basiert, bietet Chancen für die Lebenswissenschaften. In der Praxis zeigen sich aber immer wieder Probleme. Eine Ursache hierfür ist data leakage, also der unerwünschte Transfer von Informationen zwischen Trainings- und Testdaten.
Anzeige
Sicherheitsanalysten mit KI-Support
Die Nutzung von Large Language Models (LLMs) wird einer der wichtigsten Trends im Bereich Security Operations Center (SOC) für das kommende Jahr.
Computer-Cluster systematisch konzipieren
Die Marktforscher von MarketsandMarkets prognostizieren, dass der KI-Markt bis 2027 einen beeindruckenden weltweiten Umsatz von 407 Milliarden US-Dollar erreichen wird – ein deutliches Wachstum gegenüber den geschätzten 86,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.
Künstliche Intelligenz
Spätestens seit ChatGPT Ende 2022 die Welt ins Staunen versetzt hat, wurde offensichtlich, dass Künstliche Intelligenz die Welt entscheidend verändert und scheinbar unglaubliche Möglichkeiten eröffnet. Rund 2 Jahre später stehen 2025 wieder neue Entwicklungen im Bereich KI in den Startlöchern, die wiederum neue Chancen auch für deutsche Unternehmen eröffnen.
Anzeige

Events

12.02.2025
 - 12.02.2025
Online
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
26.02.2025
 
Würzburg
Stellenmarkt
  1. Elektrotechniker / Fachinformatiker (m/w/d Technischer Support / IT
    EPLAN GmbH & Co. KG, Monheim am Rhein
  2. SAP Inhouse Consultant SD (m/w/d)
    BYK-Chemie GmbH, Wesel bei Düsseldorf
  3. Teamleitung Digitale Schule
    Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau, Groß-Gerau
  4. Software-Entwickler / Applikationsspezialist - Microsoft SharePoint & Power Automate (m/w/d)
    HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG, Gilching
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige