Der Automation Strategist
Der Automation Strategist ist nicht nur mit den Geschäftsprozessen des Unternehmens generell vertraut, sondern kennt und versteht auch die jeweils neuesten, relevanten Automatisierungs- und Process Mining-Technologien und weiß beides weitsichtig miteinander zu verbinden. Der hybride Einsatz verschiedener Automatisierungs-Technologien, wie bspw. Cloud Automation, ist ihm genauso vertraut wie der Umgang mit Process Mining Tools. Er ist ein gut vernetzter Generalist und Visionär, der mit Kreativität und ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten in der Lage ist, das notwendige Change Management in der jeweiligen Abteilung erfolgreich zu orchestrieren. Er hat für alle Automatisierungsprojekte der Fachabteilung den Hut auf und schließt die Lücke zwischen der Fachabteilung und einem Center of Excellence als ausführende Organisation der Automatisierung innerhalb des Unternehmens.
Der Automation Change Manager
Der Automation Change Manager trägt die Veränderungsinitiativen aus dem CoE in die Fachabteilungen, teilt Success Stories und hilft den Fachabteilungen bei der Transformation. Hier sind neben einem grundlegenden Verständnis für die Automatisierungstechnologie und Geschäftsprozesse sehr viel Empathie und Kommunikationsfähigkeiten gefragt.
Der Automation Architect
Der Automation Architect designt die notwendige IT-Infrastruktur für die Automatisierungsprojekte und behält die Kosten für Tools und Technologien im Blick. Das setzt ein tiefes Verständnis für das gesamte Spektrum der IT Operations voraus, um die Verfügbarkeit, Effizient und Leistung der Prozesse und Dienste der IT-Infrastruktur sicherzustellen. Zudem erfordert diese Rolle eine hohe Problemlösungskompetenz, insbesondere wenn es darum geht, Benutzerprobleme mit Software, Hardware und Servern direkt anzugehen.
Der Automation Developer
Der Automation Developer ist ein umfangreich weitergebildeter RPA-Entwickler mit einem vollumfänglichen technischen Automation-Verständnis, das von der RPA Entwicklung – also dem Bauen von Software-Bots – über Cloud Automation bis zur API-Entwicklung (Schnittstellenprogrammierung) reicht. Ein Team von Developern setzt die eingereichten Prozesse dann zentral um.
Sicherlich ist ein CoE die optimale Lösung für die Umsetzung von Automatisierungsbestrebungen in Unternehmen. Das heißt aber nicht, dass Unternehmen nicht auch ohne ein CoE ihre Automatisierungsprojekte realisieren können. In diesem Fall müsste die koordinierende Rolle zwischen Fachabteilung und Entwicklung – zumindest part time – von einem Abteilungsleiter oder einem Mitarbeiter aus dem Stab des COO, CDO oder CIO oder der IT übernommen werden. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass die nachhaltige Etablierung von Tools und Technologien in diesem Fall einem nicht zu unterschätzenden Kraftakt gleichkommt.
Neue Jobprofile durch hybriden Automatisierungsansatz
Die erfolgreiche, zukunftsfähige Automatisierung von Geschäftsprozessen ist der Gradmesser für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen von morgen und übermorgen. Verlangt die Digitalisierung von allen Mitarbeitern heute schon einen Digital Mindset verbunden mit grundlegenden Automation-Skills, entstehen an der Schnittstelle von Fachwissen und Automatisierung durch den hybriden Einsatz von Automatisierungstechnologien ganz neue Jobprofile, die auch Einfluss auf die interne Organisationsstruktur haben. Ganz neue strategische Partnerschaften zwischen den Fachabteilungen und den IT-Abteilungen werden geschmiedet werden müssen, um die Herausforderungen zukunftsfähiger Automatisierungsansätze mit immer innovativeren Technologien meistern zu können. Die perfekte Zusammenstellung der Automatisierungs-Experten aus dem jeweiligen Teilgebiet der Automatisierungskette zu einem Automation-Team und die klare Rollenverteilung innerhalb der Automation-Teams garantiert letztendlich, den Herausforderungen auch zukünftiger Automatisierungsprojekte begegnen zu können.