Vor rund 15 Jahren dominierte die Deutsche Telekom den deutschen Festnetzmarkt, während der Voice over IP-Markt (VoIP) noch in den Kinderschuhen steckte.
Traditionelle Telefonanlagen wurden um IP-Funktionen erweitert, oder moderne IP-Telefone wurden an bestehende PSTN-Anlagen angeschlossen. Etwa 95 Prozent der ersten VoIP-Migrationen wurden von Systemintegratoren durchgeführt. Mit der fortschreitenden Digitalisierung verzeichnete der IP-Telefonie-Markt ein beeindruckendes Wachstum. Treiber waren Breitbandtechnologien, Investitionen in All-IP-Infrastrukturen und der wachsende Bedarf an flexiblen Kommunikationslösungen, die Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch die betriebliche Effizienz steigern.
Heute wird der VoIP-Markt von großen Anbietern geprägt, die meistens standardisierte Lösungen direkt an Unternehmen oder über Wiederverkäufer anbieten und unzähligen regionalen Providern.
Das Erfolgsrezept der großen Telekommunikationsunternehmen ist die Standardisierung. „All-inclusive“-Standard-Angebote, kombiniert mit wenigen Modellen von IP-Tischtelefonen und schnurlosen IPDECT-Lösungen, schaffen Effizienz und attraktive Margen, wozu auch die Hardware beiträgt: sie wird nicht verkauft, sondern wird – als Teil der monatlichen Gebühr – zu einer zusätzlichen Margenquelle.
In dieser Konstellation sind die von Snom angebotene dreijährige Garantie und die bekannte Widerstandsfähigkeit der Telefone auch unter härtesten Einsatzbedingungen sehr willkommen. Ein solches Vertriebsmodell weist jedoch Grenzen auf: Der zunehmende Preiskampf führte zu Konsolidierungen, die die Vielfalt der Angebote einschränken könnten.
Neue Potenziale nutzen
Kleinere Anbieter von VoIP-Lösungen und Systemintegratoren stehen andererseits vor der Herausforderung, sich gegen die Marktdominanz großer Anbieter zu behaupten. Ihr Erfolg hängt davon ab, neue Technologien zu integrieren, geografische Grenzen durch Partnerschaften zu überwinden und ihre Angebote auf monatliche Abrechnungsmodelle umzustellen. Innovation ist dabei der Schlüssel:
Die Nutzung von Cloud-Plattformen, KI-gestützte Anrufanalysen und die Integration von Gebäudeautomation eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten. Durch spezialisierte Endgeräte, die in Branchen wie Industrie oder Gesundheitswesen unverzichtbar sind, können sie ein einzigartiges Portfolio mit maßgeschneiderten Lösungen wie gehosteten IP-PBX-Diensten, Cloud-Kontaktzentren und einheitlichen Kommunikationsplattformen aufbauen.
Indem kleinere Anbieter auf Qualität, Vielseitigkeit und Innovation setzen, sichern sie sich ihre Position im wachsenden VoIP-Markt und erschliessen neue Geschäftsfelder.
Mark Wiegleb, Snom Technology GmbH
Doch nicht nur: Die Zusammenarbeit mit Internet Service Providern (ISPs) könnte ebenfalls neue Potenziale eröffnen. Kombinierte Pakete aus Konnektivität und VoIP-Diensten bieten Synergien, von denen beide Seiten profitieren würden. ISPs können ihre Kundenbasis ausbauen, während VoIP-Anbieter durch Cross-Selling eine erhöhte Sichtbarkeit und den Zugang zu neuen Zielgruppen gewinnen – besonders im öffentlichen Sektor, der oft an große Betreiber gebunden ist.
Indem kleinere Anbieter auf Qualität, Vielseitigkeit und Innovation setzen, sichern sie sich also ihre Position im wachsenden VoIP-Markt und erschließen neue Geschäftsfelder.