Cisco: Partner für den deutschen Mittelstand

Schnell und einfach Prozesse digitalisieren

Cisco-Digitalisierung
Bildquelle: Cicso

Der deutsche Mittelstand muss spätestens jetzt seine Prozesse digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als erfahrener und vertrauenswürdiger Partner unterstützt Cisco auf Augenhöhe.

Kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor komplexen technischen Herausforderungen, die jedoch mit geeigneten Ansätzen lösbar sind. Als größtes Hindernis sehen viele Verantwortliche die umfassende Digitalisierung der Prozesse. Diese ist notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Anschluss an die Weltspitze wiederherzustellen. Nach dem Digitalisierungsschub zur Coronazeit stagniert der Digitalisierungsindex im deutschen Mittelstand jedoch aktuell wieder.

Anzeige
Cisco Digitalisierung OCS Maerz 2025

KI als Wettbewerbsvorteil – aber auch als Herausforderung

Gleichzeitig wird die Einführung von KI-Lösungen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Schon die Hälfte der deutschen Unternehmen glaubt, dass sie dafür maximal ein Jahr Zeit haben. Ansonsten befürchten sie negative Auswirkungen auf ihr Geschäft, laut dem Cisco AI Readiness Index. KI kann aber nicht nur für neue Geschäftsmöglichkeiten, höhere Produktivität und besseren Schutz für Unternehmen sorgen, sondern auch zu neuen Sicherheitsgefahren führen. So hat sich der Gesamtschaden für die deutsche Wirtschaft seit dem KI-Durchbruch von 206 Milliarden Euro im Jahr 2023 auf 267 Milliarden Euro 2024 erhöht. Schon ein erfolgreicher Angriff kann heute schnell zur Insolvenz führen.

Der anhaltende Fachkräftemangel bremst die Digitalisierung zusätzlich aus. Besonders im IT-Bereich fehlen dringend benötigte SpezialistInnen – aktuell suchen Unternehmen in Deutschland rund 149.000 IT-Fachkräfte. Ohne qualifiziertes Personal geraten IT-Projekte ins Stocken und neue Technologien können nicht optimal genutzt werden. Kleine und mittelständische Unternehmen brauchen daher Lösungen, die trotz begrenzter Ressourcen einfach zu nutzen sind.

Anzeige

Gleichzeitig müssen sie die Anforderungen der Mitarbeitenden nach flexiblen, Cloud-basierten Arbeitsplätzen erfüllen. Denn die Belegschaft will heute je nach Situation und Aufgabe selbst entscheiden, ob sie zu Hause, unterwegs oder im Büro arbeitet. Tatsächlich ermöglichen laut einer Umfrage des ifo-Instituts bereits 75 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland mobiles Arbeiten. Sie investieren daher in Cloud-Lösungen und sichere Netzwerke, um Teams effizient zu vernetzen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Was der Mittelstand jetzt braucht

Eine leistungsfähige, sichere und flexible IT-Infrastruktur ist heute die unverzichtbare Basis für effiziente, digitalisierte Prozesse und Innovationen. Moderne Netzwerke ermöglichen neben Hybrid Work für höhere Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit auch eine datengestützte Unternehmenssteuerung. Zudem bilden sie die Grundlage für digitale Geschäftsmodelle – gerade im KI-Zeitalter.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen kleine und mittelständische Unternehmen KI-basierte Lösungen schnell, sicher und mit klarem Mehrwert einführen. Dazu gehören klare Strategien, leistungsfähige IT-Infrastrukturen und eine nahtlose Integration von KI in bestehende Prozesse. Nur so lassen sich langfristige Vorteile durch Automatisierung und intelligente Analysen erzielen.

Zwar besitzen moderne Netzwerklösungen zahlreiche integrierte Sicherheitsfunktionen, die einen zuverlässigen Grundschutz gegen die meisten Cyberangriffe bieten. Dennoch sind verlässliche Partner mit der nötigen Expertise in den Bereichen Cybersicherheit, Cloud und Netzwerkinfrastruktur einzubinden, da im Zuge von KI neuartige Gefahren entstehen. Gerade im Mittelstand fehlt oft das interne Know-how, um Risiken zu erkennen und zu reduzieren sowie Digitalisierungsprojekte effizient umzusetzen. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Dienstleistern verringert Risiken und beschleunigt die Umsetzung.

Bei der Auswahl geeigneter Lösungen spielt Flexibilität eine zentrale Rolle. Denn die IT-Infrastruktur muss sich dynamisch an neue Marktbedingungen anpassen. Gleichzeitig sollte ein zuverlässiger Support bereitstehen, um IT-Ausfälle zu verhindern. Anstatt wertvolle Ressourcen mit komplizierten IT-Lösungen zu binden, können kleine und mittelständische Unternehmen dann ihre Abläufe optimieren, um sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.

Cisco als starker Partner für den Mittelstand

Mit über 40 Jahren Erfahrung steht Cisco für Innovation, technologische Exzellenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit. „Als globaler Technologieführer verstehen wir die spezifischen Anforderungen mittelständischer Unternehmen und bieten maßgeschneiderte Lösungen“, sagt Marcus Gerstmann, Leiter des Geschäftsbereichs kleine und mittelständische Unternehmen (SMB) bei Cisco Deutschland. „KundInnen und PartnerInnen profitieren von skalierbaren Plattformlösungen aus einer Hand und der Innovationskraft eines Global Players.“

Cisco bietet eine umfassende IT-Landschaft, inklusive Netzwerkinfrastruktur, IT-Sicherheit, moderne Kommunikation und branchenspezifische Anwendungen. Die große Auswahl an Lösungen lässt sich nahtlos integrieren. Dies vereinfacht das Management, minimiert Ausfallzeiten und schafft eine zukunftssichere Basis für Wachstum und Innovation. Zudem verfügt Cisco über ein etabliertes Partnernetzwerk und Support-Strukturen, um den Mittelstand bestmöglich zu unterstützen und zu beraten.

„Ob KI, Unternehmensnetzwerke oder Cloud-Lösungen – Cisco hilft kleinen und mittelständischen Firmen dabei, moderne Technologien effizient zu nutzen“, so Marcus Gerstmann. „Sicherheit bleibt dabei stets im Fokus: In einer Zeit wachsender Cyberbedrohungen ist ein robuster Schutz der IT-Infrastruktur unverzichtbar.“

Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für KMU

Neben innovativen Technologien bietet Cisco über seine Tochter Cisco Capital maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle. Diese erleichtern den Zugang zu moderner IT, ohne die Liquidität der Unternehmen zu belasten.

„Mit einem starken globalen Netzwerk, individuellen Lösungen und umfassenden Support ist Cisco der ideale Partner, um den Mittelstand auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten“, resümiert Marcus Gerstmann. „Denn digitale Exzellenz ist keine Option mehr – sie sichert den langfristigen Geschäftserfolg.“

Marcus Gerstmann

Marcus

Gerstmann

Leader Small & Medium Business

Cisco Deutschland

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.