Suche
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des digitalen Arbeitsplatzes war auch 2023 unübersehbar. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung von Remote-Arbeit, der Transformation von Büros in geografisch verteilte, aber dennoch einheitliche Räume und treibt den Trend des hybriden Arbeitens weiter voran.
IT Skills and Salary Report
Skillsofts „2023 IT Skills and Salary Report“ hebt den Bedarf an Weiterbildung in der IT-Branche wegen schnell fortschreitender Technologien wie KI und ML hervor.
Anzeige
Ist der KI-Hype vorüber oder stehen wir gerade am Anfang eines Wandels? Das fragte UiPath, ein Unternehmen für Automatisierungssoftware, sich selbst sowie seine weltweiten Partner und Nutzer:innen.
Anzeige
Wie Unternehmen generative KI nachhaltiger einsetzen
Unternehmen setzen zunehmend auf generative KI, um die Effizienz zu steigern. Den hohen Energieverbrauch für das Training und den Betrieb von LLMs sowie dessen Umweltauswirkungen sollten Unternehmen allerdings genau im Blick behalten – auch angesichts der CSR-Berichtspflicht.
Kommentar
Der Ansturm auf ChatGPT erfolgte mit einer Geschwindigkeit, die in der Geschichte der technischen Innovationen beispiellos ist. In nur zwei Monaten hat diese benutzerfreundliche generative KI-Anwendung (GenAI) atemberaubende 100 Millionen Nutzer gewonnen.
Mit den TechnoVision Tech Trends 2024 stellt Capgemini fünf Schlüsseltechnologien vor, die im kommenden Jahr einen neuen Reifegrad erreichen werden.
Anzeige
Generative KI kommt in der Praxis an, moderne Edge-Plattformen setzen sich durch, und Unternehmen machen bei Zero Trust ernst: Dell Technologies erläutert, welche Entwicklungen das IT-Jahr 2024 prägen werden.
Statement zum EU AI ACT
Am vergangenen Wochenende hat Europa Technologiegeschichte geschrieben: Als erster Kontinent weltweit hat sich die Europäische Union (EU) auf klare und strenge Regeln für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt und damit die Grundlage für den sogenannten EU AI Act geschaffen.
Statement
Nach jahrelangen Verhandlungen ist der AI Act der EU nun unter Dach und Fach. Auch wenn sich der Gesetzestext noch in der Feinabstimmung befindet, sind zentrale Streitpunkte rund um die Themen Generative AI und KI in der Strafverfolgung geklärt.
Anzeige

Events

19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
Stellenmarkt
  1. Cloud Solution Engineer / AWS-Spezialist (w/m/d)
    freenet DLS GmbH, Büdelsdorf
  2. ERP-Spezialist SAP S/4HANA (m/w/d)
    EWS GmbH & Co. KG, Handewitt
  3. Angular Java Entwickler (w/m/d)
    Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen, Hannover
  4. Product Owner - Food Processing Software and Machinery
    BAADER, Lübeck, Hamburg
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige