Umfrage unter IT-Experten
Obwohl künstliche Intelligenz (KI) im Jahr 2023 neue Dimensionen erreichte, gibt laut einer neuen Studie von SolarWinds nur ein Fünftel (22 Prozent) der befragten IT-Experten an, die Funktionsweise von KI-Tools vollständig zu verstehen.
Kommentar
Europa besinnt sich einmal mehr auf seine moralische Vorreiterrolle in der Welt. Während in den beiden globalen Technologiesupermächten USA und China ein kaum kontrollierter Wildwuchs in Sachen Künstlicher Intelligenz stattfindet, hat die EU sich nicht nur dem technischen Fortschritt, sondern dem großen Ganzen gewidmet.
- | Anzeige
Welche ITSM-Trends und Entwicklungen erwarten uns 2024? Und wie werden sie Ihre Arbeitsweise beeinflussen? Renske van der Heide, Head of Strategy and Innovation bei TOPdesk, teilt ihre Erkenntnisse.
Die schnell voranschreitende Digitalisierung hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt, da die Produktion und der Betrieb von Computern, Servern und anderen elektronischen Geräten große Mengen natürlicher Ressourcen und sehr viel Energie verbraucht.
Studie
Ein neuer Bericht von MIT Technology Review Insights untersucht die Durchbrüche in der Datenintelligenz. Sie werden es CIOs ermöglichen, ihre Prioritäten in Bezug auf Daten und generative KI in sieben Branchen zu erreichen: Im Einzelhandel und bei Konsumgütern, im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften, in der Fertigung, bei Finanzdienstleistungen,
Digitalisierung allein reicht nicht mehr aus
In den meisten Unternehmen hat die Digitalisierung in den zurückliegenden Jahren bereits in viele Geschäftsbereiche Einzug gehalten. Doch die Digitalisierungsqualität könnte laut einer aktuellen DIHK-Umfrage besser sein. Demnach haben viele Unternehmen das Gefühl, bei der Digitalisierung auf der Stelle zu treten.
Umfrage
Deutschlands digitale Wirtschaft ist auf Wachstumskurs. Trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfelds erwartet der Digitalverband Bitkom für die Unternehmen der IT und Telekommunikation (ITK) für 2024 ein Umsatzplus von 4,4 Prozent auf 224,3 Milliarden Euro.
Die Integration von künstlicher Intelligenz in Smart Home Gateways hat das Potential, das vernetzte Zuhause auf die nächste Stufe zu heben.
Mit der wachsenden Zahl an verfügbaren KI-Chatbots stellt sich die Frage: Wie wählt man den richtigen aus? Eine Antwort darauf will Poe AI bieten, ein Aggregator für KI-Chatbots, der den Zugang zu einer breiten Palette dieser Technologien in einem einzigen Hub ermöglicht.
Events
Stellenmarkt
- Senior Business Application Consultant (m/w/d) Finance
BENTELER-Group, Paderborn - Solution Architekt:in
enercity AG, Hannover - Mitarbeiter IT-Betrieb im Fachbereich IT-Administration (m/w/d)
ITC DRK-Rheinland-Pfalz e. V., Mainz - SEO/SEA/Social Media Spezialist (m/w/d)
Gebrüder MEISER GmbH, Schmelz
Meistgelesene Artikel
27. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025