Suche
Von Stall bis Feld
Ob für die intelligente Bewässerung des Feldes, die Verhaltensanalyse der Tiere im Stall oder die datenbasierte Entscheidungshilfe bei der Aussaat – die Landwirtschaft steht vor einer KI-Revolution. Fast die Hälfte der Höfe in Deutschland (47 Prozent) beschäftigt sich derzeit mit Einsatzmöglichkeiten von KI.
Sinkende Budgets
Stabile und sichere Unternehmensnetze sind die Grundlage für innovative Anwendungen. Doch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird allzu häufig ausgerechnet an der Netzwerkinfrastruktur gespart.
Anzeige
Umfrage zur Vertrauenslücke
Während Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben, müssen sie dringend Digital Trust priorisieren, um ihre Ziele zu erreichen und sich auf zukünftige Marktchancen, Gesetzgebung und Vorschriften vorzubereiten.
Anzeige
Interview
Viele Unternehmen wollen von Künstlicher Intelligenz profitieren. Doch in welchen Bereichen bringen Tools wie Microsoft Copilot echte Vorteile, wo liegen die Grenzen und was ist bei der Einführung und Nutzung zu beachten? Marco Heid, Head of Content & Collaboration bei Campana & Schott, berichtet aus der Praxis.
Nächste Phase der KI-Transformation
Generative KI bietet für die moderne Arbeitswelt hoch innovative und effizienzsteigernde Technologien. Diese können Unternehmen heute nutzen, um ihre Prozesse, Produkte und Services zu verbessern. Warum brauchen Unternehmen eine KI-Strategie und eine KI-Transformationsplanung?
Anzeige
Recruiting
In Deutschland mangelt es an IT-Fachkräften. Hier muss politisch gehandelt werden – aber auch Unternehmen selbst können mehr tun, um dem entgegenzuwirken. Recruiting-Experte Dennis Szimmetat appelliert für mehr New Work Ansätze und Offenheit beim Quereinstieg.
Mobile Digital Employee Experience Management
Die Mobile Digital Employee Experience (Mobile DEX) gewinnt an immer mehr Bedeutung. Gartner schätzt, dass Unternehmen im Jahr 2024 61,5 Milliarden US-Dollar für mobile Geräte ausgeben werden, was einem Anstieg von 1,4 % gegenüber 2023 entspricht.
BIM
Der Gebäudesektor ist einer der größten Emittenten von CO2 in Deutschland, liegt bei den notwendigen Einsparungen bis zum Klimaziel 2030 aber zurück. Digitale Technologien können sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden einen deutlichen Beitrag dazu leisten, um kurz- und mittelfristig Emissionen zu reduzieren.
Anzeige

Events

12.02.2025
 - 12.02.2025
Online
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
26.02.2025
 
Würzburg
Stellenmarkt
  1. Hersteller (m/w/d) mit Schwerpunkt Medienproduktionsmanagement
    Verlag C.H.BECK, München-Schwabing
  2. Senior Softwareentwickler (m/w/d)
    PROSOZ Herten GmbH, Herten (Ruhrgebiet), Homeoffice
  3. IT-Anwendungsbetreuer (m/w/d), 100 %
    Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Waiblingen
  4. Senior Data and Process Expert (w/m/d)
    TÜV SÜD AG, München
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige