Warum sich das Nachrüsten lohnt
In der heutigen, zunehmend digitalisierten Welt stehen deutsche Industrieunternehmen vor der Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und auszubauen. Ein entscheidender Faktor dafür ist die Automatisierung ihrer Prozesse, die nicht nur Effizienzsteigerungen verspricht, sondern auch zur Reduktion von Fehlern und Kosten beitragen kann.
Bitkom-Umfrage
Drinnen dreht der Staubsauger-Roboter seine Runden, draußen trimmt der smarte Rasenmäher eigenständig das Gras, die Heizkörper regeln sich selbst über ein intelligentes Thermostat: Fast jeder zweite Haushalt ist derzeit smart. 46 Prozent der Menschen in Deutschland geben an, mindestens eine Smart-Home-Technologie im Einsatz zu haben.
Das digitale Zeitalter
Das Thema Social Media steht immer wieder im Mittelpunkt. Der Einfluss durch die sozialen Medien auf die heutige Gesellschaft ist sehr groß und kann nicht geleugnet werden. Dies betrifft fast alle Bereiche des Lebens und kann somit vielfältig diskutiert werden. Heute geht es besonders um Kommunikation, psychische Gesundheit und
Dreisatz für ein nachhaltiges Wachstum
Customer Experience (CX), Daten und künstliche Intelligenz (KI) scheinen alle völlig unabhängig voneinander zu sein, aber die Konvergenz dieser drei Elemente ist eine Geheimwaffe, die das Unternehmenswachstum beschleunigen kann.
Rückgrat vieler Unternehmen
Millionen von Menschen arbeiten in der Pflege, in der Logistik oder als Servicetechniker. Diese sogenannten Frontline Worker digital einzubinden, ist für Unternehmen wichtig.
Es lebe der Chief Transformation Officer (CTO)
Viele Digitalisierungsprojekte zielen heute darauf ab, nicht nur einzelne Tätigkeiten in der Organisation zu optimieren, sondern das gesamte Unternehmen neu im Markt zu positionieren. Dadurch verändert sich auch der Rolle der Chief Information Officer (CIO).
Gartner Hype Cycle für Digital Workplace-Anwendungen
Alltags-KI und digitale Mitarbeitererfahrung sind laut Gartner noch zwei Jahre von der breiten Einführung entfernt.
Über Ländergrenzen hinaus: Damit Digitalisierung nicht zur Barriere wird
Als der Europäische Gerichtshof im Jahr 2020 den EU- Datenschutzschild für ungültig erklärte, mussten tausende von Unternehmen von heute auf morgen sicherstellen, dass ihre Datenübertragungen rechtskonform sind. Das war eine große Herausforderung und warf eine noch größere Frage auf: Wer kontrolliert eigentlich die digitalen Assets eines Unternehmens?
Studie
Sind KMU noch offline? Wenn es um die Digitalisierung geht, stehen sie vor vielen Herausforderungen. Das Mittelstands-Netzwerk SELLWERK hat in seiner neuen Studie ermittelt, welche Pain-Points den Mittelstand an der Digitalisierung hindern und welche Potenziale der Wechsel von analog zu digital bringen kann.
Events
Stellenmarkt
- IT-Systemadministrator Userhelpdesk (m/w/d)
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG, Filderstadt oder Rheinmünster - Software Projects Engineer (m/w/d)
Körber Pharma Inspection GmbH, Markt Schwaben - Systemadministrator (m/w/d)
DFN-CERT Services GmbH, Hamburg - Konstrukteur Automatisierungstechnik (m/w/d)
KHS GmbH, Kleve
Meistgelesene Artikel
14. Januar 2025
10. Januar 2025
9. Januar 2025
7. Januar 2025