Geschäftsprozesse sicher digitalisieren
Elektronische Signaturen ermöglichen eine papierlose Abwicklung von Geschäftsprozessen, senken Kosten, verbessern die Effizienz und tragen ganz nebenbei zur Nachhaltigkeit von Unternehmen bei. Diese profitieren von einer schnelleren Abwicklung, erhöhten Sicherheit und geringeren Kosten.
Erfolgsgeschichten aus der Tech-Branche
Von künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud Computing bis hin zu Microservices und Automatisierung: Unternehmen setzen verschiedene Technologien ein, um ihre Ziele zu erreichen und Innovationen vorantreiben.
Forrester Global Digital Economy Forecast 2023 bis 2028
Die digitale Wirtschaft wird laut Prognosen bis 2028 fast doppelt so schnell wachsen wie das globale BIP. Dieser Artikel analysiert die führenden digitalen Volkswirtschaften und die Schlüsselsektoren, die diesen Aufschwung vorantreiben, basierend auf Daten des Weltwirtschaftsforums und Forresters Global Digital Economy Forecast.
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz, Robotik und andere Zukunftstechnologien zeigen, wie fortschrittlich das digitale Zeitalter ist und welch großes Wachstumspotenzial dies birgt, beispielsweise für die Wirtschaft oder in der Medizin. Doch wohin wird die Reise gehen mit dem Technologieschub der digitalen Transformation und hat sie nur Vorteile
Wie sich Freelancer auf die ab 2025 geltenden Regelungen vorbereiten
Ab 2025 wird die E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze Pflicht. Davon betroffen sind auch Freelancer, die umsatzsteuerpflichtige Leistungen gegenüber Unternehmen erbringen – also quasi alle Solo-Selbstständigen.
„PaQS“
Quantentechnologien verändern unser Leben. Die Erforschung kleinster Energieteilchen – der sogenannten Quanten – rückt Möglichkeiten in greifbare Nähe, die lange undenkbar schienen.
Umfrage
Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger würde die meisten Verwaltungsangelegenheiten gerne online erledigen, scheitert aber immer noch am fehlenden Angebot.
Studie
Obwohl die Transport- und Logistikbranche (T&L) zunehmend von mobilen Technologien entlang der gesamten Lieferkette abhängig ist, kämpfen die Lieferfahrer und Lageristen der Unternehmen innerhalb der T&L-Industrie weiterhin mit erheblichen technischen Problemen.
Zukunftsweisende Produktion
Bis 2030 werden in den USA fast 96 Prozent aller Fahrzeuge vernetzt sein. In Europa geht die Statistik von 78 Prozent aus. Diese zunehmende Vernetzung geht mit einer steigenden Nachfrage nach individuellen Ausstattungen und Konfigurationen einher, die den Wunsch nach personalisierten Fahrerlebnissen widerspiegelt.
Events
Stellenmarkt
- Storage- und Linux-Systemadministrator*in (m/w/d)
Stadt Mülheim an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr - IT-Systemadministrator (m/w/d)
R+W Antriebselemente GmbH, Wörth am Main - Mitarbeiter (m/w/d) Entwicklung Embedded Systems Testing
BYK-Gardner GmbH, Geretsried - IT-Allrounder:in (m/w/d) an der Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik
Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
9. Januar 2025
7. Januar 2025
6. Januar 2025