5G Fixed Wireless Access, kurz 5G FWA, ermöglicht schnelles Internet über das 5G-Mobilfunknetz als Alternative zu kabelgebundenen Anschlüssen. Anders als beim mobilen 5G-Netz wird hier ein fest installierter Router verwendet, der speziell für die stationäre Nutzung optimiert ist.
Grundlegende Eigenschaften
Die Datenübertragung erfolgt komplett über das 5G-Mobilfunknetz zu einem fest installierten Router im Gebäude. Diese spezielle Form des Internetzugangs eignet sich besonders für Standorte, die bisher nicht oder nur unzureichend mit schnellem Internet versorgt sind. Der Router verbleibt dabei an einem festen Standort und wird nicht wie ein Mobiltelefon bewegt.
Technische Besonderheiten
FWA verwendet dabei spezielle Router und Empfänger, die deutlich leistungsfähiger sind als mobile 5G-Geräte. Diese werden meist professionell außen am Gebäude oder innen am Fenster montiert, um einen optimalen Empfang zu gewährleisten. Da der Standort fest ist, können Netzbetreiber die FWA-Verbindungen gezielt optimieren und anders priorisieren als mobile 5G-Verbindungen.
Vorteile für Nutzer
Die FWA-Tarife sind auf eine intensive Internetnutzung ausgelegt und bieten daher meist deutlich höhere oder sogar unbegrenzte Datenvolumen, vergleichbar mit klassischen Festnetzanschlüssen. Dies macht die Technologie besonders attraktiv für Gebiete, in denen der Ausbau von Glasfaser oder anderen kabelgebundenen Technologien schwierig oder unwirtschaftlich ist. Die Installation ist dabei deutlich schneller und kostengünstiger als das Verlegen von Glasfaserkabeln.
Technologie und Provider
Will der Kunde 5G FWA haben, so ist er von den großen Providern abhängig. In Deutschland hapert es hier, Telekom und O2 sollen sich hier in Testphasen befinden. In Italien hat gerade EOLO als Technologiepartner Mavenir 5G SA Core für Europas erstes 5G stand-alone mmWave FWA-Netzwerk ausgewählt.
Die Cloud-native, flexible und agile 5G SA Core-Lösung von Mavenir ermöglicht es EOLO, FWA-Breitbanddienste in schwer zu verbindenden Gebieten in ganz Italien kostengünstig bereitzustellen.
Der 5G SA Core von Mavenir wurde von EOLO aufgrund seiner Flexibilität und Interoperabilität ausgewählt. Die Lösung wird mit der User Plane Function (UPF) von 6Wind zusammenarbeiten und stellt eine Neuheit in Bezug auf die Interoperabilität und den anschließenden kommerziellen Einsatz zwischen Session Management Functions (SMF) und User Plane Functions (UPF) von zwei verschiedenen Anbietern dar.
Der Mavenir 5G SA Core wird sowohl IP- als auch Ethernet-Dateneinheiten (IPDU und EPDU) liefern, was bisher noch nie in einer Live-Umgebung erreicht wurde.
Stefano Cantarelli, Executive Vice President bei Mavenir, dazu: „Dies ist eine der aufregendsten und innovativsten 5G-FWA-Bereitstellungen weltweit – sie verschiebt Grenzen und nutzt die besten verfügbaren 3GPP-basierten Technologien, um allen Widrigkeiten zum Trotz eine Anbindung des ländlichen Raums zu ermöglichen.“
Die Infrastrukturen, die gemeinsam aufgebaut werden, werden die Glasfaserabdeckung ergänzen.
Mavenir bietet die branchenweit einzige durchgängige Cloud-native Netzwerksoftware an, deren KI-gestützte Technologie Energieeinsparungen, eine verbesserte Benutzererfahrung, Ressourcenoptimierung, erhöhte Sicherheit und Betrugsschutz sowie Monetarisierung ermöglicht. Die MAVcore-Funktionen werden als Microservices implementiert, die in Containern ausgeführt werden. Sie nutzen offene APIs zur Integration mit Plattformen von Drittanbietern und Observability-Frameworks. Dadurch können CSPs wie EOLO Dienste schneller einführen, die Effizienz steigern und Ausfallzeiten reduzieren.