CO2-Emissionen reduzieren
Angesichts der globalen Klimakrise sind gerade auch Unternehmen gefordert, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Allein Rechenzentren und Datenübertragungsnetze haben einen sehr hohen Energieverbrauch, der erheblich zur Umweltbelastung beiträgt.
Ende 2023 gibt es weltweit fast 11.000 Rechenzentren, wobei die Vereinigten Staaten, Deutschland, Großbritannien und China bei der Anzahl der Standorte führend sind – gemessen an ihrem Stromverbrauch. Allein in Deutschland ist der Stromverbrauch von Rechenzentren in den letzten Jahren drastisch gestiegen.
Anforderungen an das Data Center Management
In der heutigen hypervernetzten Welt, in der Menschen, Geräte und Infrastrukturen global über Netzwerke verbunden sind, dient das Data Center als Nervenzentrum für moderne Unternehmen.
Auf der in Paris zu Ende gegangenen KubeCon wurde auch das Thema Data Protection zunehmend häufig diskutiert, denn mit wachsender Popularität der Container/Cloud-native Technologie rücken Kubernetes & Co. auch zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen.
Das im November 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) konfrontiert Rechenzentrumsbetreiber in Deutschland mit neuen Herausforderungen. Angesichts dieser Neuerungen sehen sich viele Verantwortliche mit Unsicherheiten konfrontiert und haben eine Vielzahl von Fragen.
Um es vorwegzunehmen: Es handelt sich um keine Revolution, wie es Fujitsu selbst anpreist, sondern um eine Evolution. Die Rede ist von der ETERNUS NU200 Speicherplattform, die für den Entry-Markt neu konzipiert wurde.
Schon mit einigen einfachen Maßnahmen können Unternehmen die Umweltbilanz ihrer Rechenzentren deutlich verbessern, und das ohne große Investitionen. Dell Technologies nennt die wichtigsten Stellschrauben für eine Optimierung mit Bordmitteln.
Schlüssel zur Optimierung des digitalen Ökosystems
Für Unternehmen ist es heute erfolgs- und wettbewerbsentscheidend, umfassende Kontrolle über die eigene digitale Infrastruktur zu besitzen. Doch die zunehmende Heterogenität von Netzwerken stellt für viele Firmen eine große Herausforderung dar. Daher ist es besonders wichtig, endlich die Konnektivität zwischen bisher nicht oder unzureichend vernetzten IT-Landschaften zu gewährleisten.
Speicherplatz ist kostbar, deshalb lohnt es sich, sorgsam mit diesem umzugehen. KI- und ML unterstützte Funktionen können Unternehmen dabei helfen, Ressourcen zu schonen und eine maximale Effizienz bei der Nutzung ihrer vorhandenen Speicherkapazitäten zu erreichen.
Events
Stellenmarkt
- Software-Entwickler / Applikationsspezialist - Microsoft SharePoint & Power Automate (m/w/d)
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG, Gilching - Senior Security Analyst (m/w/d)
net-select GmbH, Pforzheim - Teamleiter (m/w/d) IT-Administration
Bayerische Landesärztekammer, München - IT-Infrastructure-Engineer / IT-Administrator (m/w/d)
Landkreis Tübingen, Tübingen