Markt für Hyperconverged Infrastructure (HCI)
Server-Giganten erneuern VMware-Bündnis, doch HPE plant einen eigenen Hypervisor-Move. Was bedeutet das für die Zukunft von Hyperconverged Infrastructure?
Hardware-Defizite und notwendige Investitionen
Fehlt Deutschland die Hardware für die KI-Marktführerschaft? Trotz einer nahezu Verdopplung der Rechenzentren in Deutschland von 2013 bis 2023 (Bitkom), nimmt der deutsche Anteil an Serverhardware im internationalen Vergleich kontinuierlich ab. Länder wie die USA und China investieren erheblich mehr und errichten neue Rechenzentren schneller.
Bausteine der Zukunft
Die Corona-Krise hat die Abhängigkeit der USA, der EU und Deutschlands von asiatischen Chipherstellern gnadenlos offengelegt. Während die Nachfrage nach Halbleitern damals explodierte, standen hierzulande die Bänder still – vor allem in der Automobilindustrie.
Umfrage
Offene Netze wenden bewährte Cloud-Konzepte auf den Netzwerkbereich an und ermöglichen den Bezug von Komponenten aus einem breiten Ökosystem. Die Betreiber profitieren von einem Plus an Flexibilität, Agilität und betrieblicher Effizienz.
Site-Management
In Zeiten des immer schwerer wiegenden Fachkräftemangels sind Lösungen gefragt, welche die hierdurch entstehenden Lücken schließen. Die in Siegen ansässige DeRZ bietet vor diesem Hintergrund Dienstleistungen im Bereich des Rechenzentrumsmanagements an, um Unternehmen personell zu entlasten.
Softwaredefinierter Objektspeicher
DataCore führt Single Node Swarm zur Verbesserung des Datenmanagements im Edge-Computing ein. Das neue Angebot von DataCore ist auf die speziellen Anforderungen moderner IT-Abteilungen ausgerichtet.
KI-Zeitalter
Die Debatte um die Austauschbarkeit von Festplatten durch Flash-Lösungen und das nahende Ende der HDD in Rechenzentren hat in den letzten Jahren immer wieder an Fahrt aufgenommen.
Flexibel, schnell und zuverlässig
In unserem heutigen hypervernetzten Zeitalter müssen Unternehmen aller Branchen und Regionen ihre Mitarbeiter, Standorte und technischen Anwendungen nahtlos miteinander verbinden, damit die Geschäftsprozesse reibungslos laufen.
Harald A. Summa
Harald A. Summa, Chairman der Initiative Quantum Leap beim Think Tank Diplomatic Council, warnt vor einer globalen Quanten-Krise („Quantum Crisis“). Er macht darauf aufmerksam, dass Quantencomputer schon in wenigen Jahren in der Lage sein werden, alle heute geläufigen Verfahren zur Datenverschlüsselung zu knacken.
Events
Stellenmarkt
- (Junior) Salesforce Application Consultant (m/w/d) (Vollzeit, unbefristet)
DKMS Group gGmbH, Köln, Tübingen - IT Administrator (m/w/d)
Henkelmann GmbH & Co. KG, Volkmarsen - Anwendungsbetreuer (m/w/d) Klinische Applikationen
Knappschaft Kliniken Solution GmbH, Bochum - Fachkraft (m/w/d) für die Wahrnehmung der Aufgaben einer abgeschotteten Statistikstelle
Kreis Paderborn, Paderborn
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
9. Januar 2025
7. Januar 2025
6. Januar 2025