Mit der voranschreitenden Digitalisierung steigt laut neuester Untersuchungen auch der Energiebedarf von Rechenzentren. Laut der Studie „Rechenzentren in Deutschland“ haben hiesige RZ-Kapazitäten von 2010 bis 2020 nach IT-Leistung um 84 Prozent zugenommen, bis 2025 sollen sogar nochmals rund 30 Prozent dazukommen.
Der Bedarf an Rechenzentren hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und wird – mit Blick auf die Digitalisierung der verschiedensten Branchen und dem Voranschreiten von Technologien wie 5G, IoT und Edge Computing – weiter ansteigen.
Die IT befindet sich inmitten einer tektonischen Verschiebung. Nahezu alles an der Art und Weise, wie Unternehmen Anwendungen bereitstellen und entwickeln, ändert sich im Rahmen der so genannten digitalen Transformation.
Quantencomputer sind in aller Munde. Mit Hilfe hoher Vernetzung möglichst vieler Qubits (Zweizustands-Quantensysteme) sollen zukünftig massive Datenmengen leichter, schneller und sicherer verarbeitet werden.