Suche
Insider-Job oder Fake?
Auf der Plattform Breach Forum sind die Daten von 2,87 Milliarden Nutzern des Nachrichtendienstes X aufgetaucht. Einem Datenanalysten zufolge könnte ein ehemaliger Mitarbeiter hinter dem 400GB großen Leak stecken.
On-Premises, Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud, Multi Cloud – Für viele IT-Entscheider stellt sich die Frage nach dem passenden Betriebsmodell für die langfristige Datenspeicherung. Klar ist, die Erwartungen an Speicherinfrastrukturen steigen. Während die Datenmengen in die Höhe schnellen, wachsen auch die IT-Komplexität, die Gefahr durch Cyber-Angriffe und die
Grüne Rechenzentren
Weltweit werden mittlerweile so viele Daten generiert wie niemals zuvor – Tendenz weiterhin steigend. Um mit diesem rasanten Wachstum Schritt zu halten, ziehen viele Unternehmen den Großteil ihrer Daten in die Cloud um – und damit auch in Rechenzentren.
Anzeige
Das Potenzial der Quantentechnologie, die großen Probleme der Menschheit zu lösen, ist enorm. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass Sektoren wie das Gesundheitswesen oder Mobilität durch die Innovationen auf dem Feld revolutioniert werden. Doch vor allem bei der aktuell größten Hürde der Menschheit – dem Klimawandel – werden Quantentechnologien zu immensen
Anzeige
Cloud Object Storage
Die überwiegende Mehrheit erzeugter Daten ist heute unstrukturiert: es handelt sich um Informationen in unterschiedlichen Formen, die nicht herkömmlichen Datenmodellen entsprechen. Das macht es schwierig, sie in einer relationalen Standard-Datenbank zu speichern und zu verwalten. Und dieses Datenvolumen wächst. Nach Angaben des IDC werden bis 2025 80 % aller
Studie
Unternehmen verspielen die Chancen, die sich durch eine gemeinsame Strategie für Implementierungen von Kubernetes ergeben. Das hat eine Studie von Veritas Technologies ergeben. Demnach lassen viele Firmen ihre DevOps- und Projektteams bei der Lösung von Datenschutzproblemen im Stich.
Anzeige
Kommentar
Die aktuelle Studie der Bitkom über die derzeitige Marktentwicklung im Bereich Rechenzentren zeigt: Die Nutzung der Abwärme von Rechenzentren hat ein großes Potenzial, der drohenden Gasknappheit entgegenzuwirken. Ein Kommentar von Herbert Radlinger, VP Projects and Solutions bei NDC-GARBE.
Die Rechenzentrumsbranche in Europa hat die Nutzung erneuerbarer Energien fix auf der Agenda. Gleichzeitig existiert allerdings die Sorge vor strikten Vorschriften, die einen schnelleren Umstieg auf erneuerbare Energiequellen erzwingen könnten. Rund 90 Prozent der 3.000 für den BCS Summer Report befragten Entscheider aus der Branche glauben, dass ihnen entsprechende
Anzeige

Events

06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin
20.05.2025
 - 22.05.2025
München

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige