auf Unternehmensdaten – dies sind nur drei von zahlreichen
Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen. Dem
gegenüber stehen knappe interne und finanzielle Ressourcen. Daher suchen
immer mehr Unternehmen nach Alternativen zum Eigenbetrieb und
entscheiden sich für Managed Storage.
Speicherkapazität bedarfsgerecht einkaufen
Effizienter und sicherer Betrieb der Storage-Infrastruktur
Fazit und Ausblick
Auch wenn es heute noch ungewöhnlich scheint: Wie es für die meisten Organisationen selbstverständlich ist, Strom- oder Wasser nach Verbrauch zu bezahlen, wird dies wohl auch bei kompletten IT-Infrastrukturen bald die Regel werden. Konzepte wie Managed Storage ermöglichen einen flexiblen Bezug von Leistungen je nach Bedarf – und das bei einem hohen Standardisierungsgrad. Die IT-Verantwortlichen profitieren dabei doppelt: Zum einen sichern sie sich Experten-Know-how langfristig, ohne dies intern aufbauen und pflegen zu müssen. Zum anderen senken sie ihre Risiken in Hinblick auf Lizenzmanagement, Compliance und Datenschutz und profitieren von Synergieeffekten.
Matthias Schindler, General Manager Corporate & Midmarket Business
Germany, Fujitsu Technology Solutions
http://de.fujitsu.com/