Neue Transparenz für IT-Sicherheitsteams

Fastly erweitert DDoS-Schutz um Attack Insights

Ddos

Die Bekämpfung von DDoS-Angriffen bleibt eine der größten Herausforderungen für IT-Abteilungen. Fastly hat nun seinen DDoS-Schutz mit neuen Funktionen erweitert, die für höhere Sicherheit und auch für mehr Transparenz sorgen.

Reaktionsschnelligkeit trifft auf Analysefähigkeit

Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe können innerhalb kürzester Zeit komplette Online-Dienste stören oder lahmlegen. Dabei ist es für Unternehmen essenziell, nicht nur automatisierte Abwehrmechanismen zu haben, sondern auch nachvollziehen zu können, was tatsächlich passiert ist – und warum.

Anzeige

Mit dem neuen „Attack Insights“-Update bietet Fastly nun eine Lösung, die genau hier ansetzt: Sicherheitsteams erhalten in Echtzeit Zugriff auf detaillierte Informationen zu laufenden oder abgewehrten Angriffen. So lassen sich Schutzmechanismen präzise evaluieren und schnell anpassen.

Ein häufiges Problem automatisierter Schutzsysteme ist die Unsicherheit darüber, ob legitimer Datenverkehr fälschlicherweise blockiert wird. Daher verzichten viele Unternehmen darauf, solche Systeme im aktiven Blockiermodus laufen zu lassen. Fastly begegnet diesem Dilemma mit einem Verfahren, das bösartige Anfragen zuverlässig stoppt, während regulärer Traffic ungehindert durchgelassen wird – und das alles ohne spürbaren Performanceverlust.

Neue Funktionen im Überblick

Das aktuelle Update bringt drei zentrale Erweiterungen mit sich:

Anzeige
  • Events: DDoS-Angriffe werden in einzelne Ereignisse unterteilt, sodass Sicherheitsverantwortliche leichter erkennen, welche Bedrohungen zu welchem Zeitpunkt stattfanden.
  • Event-Details: Hier finden sich weiterführende Informationen wie konkrete Beispielanfragen, Traffic-Analysen und eingesetzte Schutzmaßnahmen.
  • Regeldetails: Zeigen die aktiven temporären Schutzregeln an, wodurch sich überprüfen lässt, ob legitimer Datenverkehr ungestört bleibt.

Ergänzt wird das Ganze durch eine übersichtliche, visuell aufbereitete Ereigniszeitleiste, die Zusammenhänge verdeutlicht und Entscheidungsprozesse erleichtert.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Einfache Handhabung – auch ohne Sicherheitsexpertise

Die Lösung funktioniert weitgehend automatisch und erfordert keine tiefgehenden Anpassungen oder Expertenwissen. Gleichzeitig bietet sie volle Einsicht in den Schutzprozess. Nutzer erfahren genau, welche Datenströme blockiert wurden, aus welchem Grund – und wie die eingesetzten Technologien Schäden verhindert haben. Die „Attribute Unmasking“-Technologie von Fastly ermöglicht dabei eine präzise Unterscheidung zwischen legitimen und schädlichen Anfragen.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.