Datenverwaltung

Der Wert unstrukturierter Daten

Datenverwaltung, unstrukturierte daten, Wert unstrukturierter Daten, Chaos

Unstrukturierte Daten – d. h. Texte, Videos, Bilder, Social-Media-Posts und mehr – machen den Großteil der weltweiten Daten aus, wobei 80-90 % aller Daten in diese Kategorie fallen. Als solche stellen sie eine wahre Goldmine an Erkenntnissen dar, die nur darauf warten, cleveren Unternehmen einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu verschaffen.

Die schlechte Nachricht ist, dass dies leichter gesagt als getan ist – und wenn man es nicht richtig macht, entgehen einem nicht nur die Erkenntnisse, sondern man könnte sich auch größeren Risiken und Kosten aussetzen. Die Verwaltung unstrukturierter Daten ist eine echte Herausforderung, denn sie liegen überall herum – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie folgen keinem bestimmten Format, so dass der Versuch, sie zu kategorisieren, zu durchsuchen oder ihnen einen Sinn zu geben, sich wie eine unmögliche Aufgabe anfühlen kann, zumal es so viele davon gibt.

Anzeige

Die wachsende Datenmenge und der Bedarf an neuen Lösungen

Unternehmen generieren und sammeln ständig unstrukturierte Daten, und ohne die richtigen Tools ist man schnell überfordert und verpasst wertvolle Erkenntnisse, die sich in diesem Chaos verbergen. In der Vergangenheit gab es keine Tools, die bei der Verwaltung der Daten halfen, da es viel einfacher war, Speicherplatz zu schaffen. Die Akkumulationsraten sind in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen, und das Wachstum wird sich aufgrund der maschinell erzeugten Daten fortsetzen.

Unstrukturierte Daten
Bildquelle: Datadobi

Das bedeutet, dass es höchste Zeit ist, moderne Datenverwaltungstechnologien einzuführen, die dabei helfen, die exponentielle Datenwachstumskurve zu bewältigen. Genauer gesagt ist es an der Zeit, sich auf die Verwaltung der Daten zu konzentrieren und nicht auf die Geräte, auf denen die Daten gespeichert sind.

Viele Unternehmen verlassen sich derzeit noch auf Standardlösungen, die für eine einzige Speichertechnologie ausgelegt sind und nicht funktionieren, wenn sie über Speichertechnologien mehrerer Anbieter an verschiedenen Standorten verfügen und mehrere Arten von Daten gespeichert werden. Diese Tools können weder miteinander kommunizieren noch den Umfang und die Komplexität bewältigen, die in den heutigen Umgebungen anzutreffen sind. Stattdessen benötigen sie eine Lösung, die die gesamte Umgebung abdeckt und einen einzigen Punkt bietet, von dem aus die Daten überwacht und verwaltet werden können.

Anzeige

Wenn Sie den in unstrukturierten Daten verborgenen Wert freilegen, werden Sie feststellen, dass einige Daten dazu beitragen, Einnahmen zu generieren, und dass es auch Daten gibt, die zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen gepflegt werden müssen. Letzteres verursacht Kosten. Warum also nicht diese Daten finden und auf einem kostengünstigeren System speichern, während die wertvollen Daten auf den Leistungsebenen gespeichert werden?

In diesem Zusammenhang wird eine Lösung benötigt, die dabei hilft, diese Daten zu identifizieren und ihren Lebenszyklus zu verwalten, was die betriebliche Effizienz insgesamt steigert. Im Idealfall bietet diese Lösung umfassende Einblicke in die Datenlandschaft, einschließlich Details von den Eigentumsverhältnissen bis hin zu den Aktivitätsebenen. Die Daten sollten effizient organisiert werden, indem sie mit Tags versehen und klassifiziert werden, um den geschäftlichen und rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Einige fortschrittliche Systeme bieten auch anpassbare Dashboards und Berichte, so dass die Benutzer die wichtigsten Daten überwachen und verfolgen können, indem sie die Benutzeroberfläche an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Die richtlinienbasierte Datenmobilität ermöglicht eine präzise Kontrolle der Datenbewegungen durch vordefinierte Regeln oder Richtlinien und unterstützt eine intuitive und sichere Datenverwaltung.

Unstrukturierte Daten
Bildquelle: Datadobi

Die Zukunft der unstrukturierten Daten

Wenn diese Technologie herstellerunabhängig ist, können Unternehmen sie nahtlos in verschiedene Speichersysteme, Clouds und Anwendungen integrieren und so Flexibilität und Kompatibilität in komplexen, umgebungsübergreifenden Konfigurationen gewährleisten. Die Kombination dieser Fähigkeiten zum Aufbau einer Strategie für unstrukturierte Daten kann einen entscheidenden Beitrag zum Erkenntnisgewinn leisten. Diejenigen Unternehmen, die sich jetzt auf dieses Ziel konzentrieren, sind in einer idealen Position, um in einem geschäftlichen Ökosystem erfolgreich zu sein, in dem unstrukturierte Daten in ihrem Umfang und ihrer Bedeutung weiter zunehmen werden.

Steve Leeper, VP Produkt Marketing bei Datadobi

Steve

Leeper

VP Produkt Marketing

Datadobi

Steve Leeper beaufsichtigt die Marktentwicklung von Datadobi und leitet das Presales Sales Engineers Team weltweit. Steve Leeper ist seit 30 Jahren in der IT-Branche tätig und hatte verschiedene technische und vertriebliche Positionen bei Andersen Consulting, Sun Microsystems und EMC inne.
Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.