Qsan bringt »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie für den KMU-Markt

Die neue »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie von Qsan umfasst vier Modelle, und reicht vom 12-Bay- bis zum 26-Bay-System. Das Modell XS3224 ist dabei das laut Qsan »branchenweit erste High-Density-26-Bay-SFF-Storage System«.

Die neue »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie umfasst vier Modelle, und reicht vom 12- bis zum 26-Bay-System (Bild: Qsan Technology)Die neue »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie umfasst vier Modelle, und reicht vom 12- bis zum 26-Bay-System (Bild: Qsan Technology)Die neue »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie des taiwanischen Enterprise-Storage-Herstellers Qsan Technology umfasst vier Modelle, und reicht vom 12- bis zum 26-Bay-System. Das Modell XS3224 ist dabei das laut Qsan »branchenweit erste High-Density-26-Bay-SFF-Storage System« im 2U-Format. Die Produktfamilie ist nach Angaben des Herstellers konzipiert für KMUs und Enterprise-Anforderungen.

Anzeige

Die XCubeSAN 3200-Serie ist in zahlreichen Formfaktoren und verschiedenen Host-Anbindungsformen erhältlich, alle vollständig modular und redundant. Zu den Features gehört ein Ausbau entweder mit Dual-Active/Active- oder erweiterbarem Single-Controller. Zu den Hostschnittstellen gehören eingebaute 10-GbE-Ports und zusätzliche 16-Gbit/s-Fibre-Channel- und 10-Gbit/s-iSCSI-Optionen (SFP+ und RJ45). Die XS3200-Serie ermöglicht den Einsatz von hybriden Schnittstellen in einem Gehäuse.

Qsan-»SANOS 4.0«-Betriebssystem mit vielen Features

Die Ausbaustufen der »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie (Bild: Qsan Technology)Die Ausbaustufen der »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie (Bild: Qsan Technology)Die XS3200-Produktlinie verspricht laut Qsan »maximale Leistung und Flexibilität für nahezu jede Anwendung«. Mit der umfassenden Interoperabilität zu den gängigsten Betriebssystemen ist die XS3200-Serie für großflächige Überwachungsanlagen genauso geeignet wie für Videostreaming und -bearbeitung, Archivierung und Backup-Lösungen.

Auch die neue Modellserie ist mit dem neue »SANOS 4.0«-Betriebssystem ausgestattet. Dieses bietet eine große Auswahl an Mehrwertfunktionen wie beispielsweise die SSD-Caching-Technologie »QCache 2.0« oder der Pool-basierter Lese- und Schreibcache »QCache 2.0«; dieser ermöglicht bis zu 32 TByte SSD-Cache in bis zu vier Speicherpools, und bietet damit eine enorme mögliche Kapazität von 128 TByte SSD-Cache in Summe.

Anzeige

»XCubeSAN XS3200«-Serie beherrscht alle RAID-Level

Flexible Zugriffsmöglichkeiten auf die »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie (Bild: Qsan Technology)Flexible Zugriffsmöglichkeiten auf die »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie (Bild: Qsan Technology)Herausragend erscheint auch die Performance: Bis zu 12.000 MByte/s beim sequenziellen Lesen und 8.000 MByte/s beim sequenziellen Schreiben; durch den Einsatz von SAS-SSD-Laufwerken bietet die XCubeSAN-Serie bis zu 1,1 Millionen sequenzielle IOPS. Unterstützt werden vom Betriebssystem SANOS 4. unterstützt alle üblichen RAID-Level inklusive RAID-0, 1, 0+1, 3, 5, 6, 10, 30, 50, 60 und N-way mirror.

»QThin« nennt sich die Thin-Provisioning-Technologie, die in allen XCubeSAN-Produkten integriert ist, und dabei mehreren Usern auf flexible Weise Plattenspeicherplatz zuweist, basierend auf dem minimalen Platzbedarf jedes Anwenders. Ebenfalls integriert ist die automatische Tiering-Technologie »QTiering«, dies es dem anwender erlaubt, Daten je nach Zugriffshäufigkeit dem richtigen Medium (SSD oder Festplatten) zuzuordnen. Integriert sind weiterhin noch Backup-Funktionen wie Snapshot, Local-Volume-Clone und Remote-Replication.

Qsan ist erstmals auf der CeBIT: Halle 2, Stand A46

Die Replikationsmöglichkeiten der »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie (Bild: Qsan Technology)Die Replikationsmöglichkeiten der »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie (Bild: Qsan Technology)Auch Virtualisierungs-Features gehören zur XS3200-Serie; sie sind hochintegriert für die führenden Hypervisor-Plattformen VMware VAAI, Microsoft Windows Hyper-V ODX und Citrix XenServer. Wenn die neue Serie maximal ausgebaut wird – mit bis zu zehn Erweiterungssystemen und insgeamt 286 Laufwerken –, dann ergibt sich eine Bruttospeicherkapazität von bis zu 2,6 PByte zur Verfügung.

Übrigens: Auf der heute startenden CeBIT hat Qsan die neuen Modelle natürlich mit dabei. Sie finden Qsan in Halle 2, Stand A46; Qsan trägt damit indirekt mit dazu bei, dass die Halle 2 wieder zu einer richtigen Storage-Halle wird.

.

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.
Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.