ESG-Analysten: Cloud-basierte Datensicherung ist Standard

Die Analysten der Enterprise Strategy Group haben den Markt hinsichtlich der Backup- und Datensicherungsstrategien untersucht. Demnach nutzen 69 Prozent der befragten Unternehmen derzeit Backup-as-a-Service-Lösungen, gegenüber 39 Prozent im Jahr 2016. Cloud-basierte Datensicherung habe sich als neue Norm etabliert.

ESG: Cloud-basierte Datensicherung ist StandardESG: Cloud-basierte Datensicherung ist StandardDie Enterprise Strategy Group (ESG), ein US-Unternehmen für IT-Analysen und Marktforschungen, hat mit The Evolution of Data Protection Cloud Strategies eine aktuelle Studie zur Nutzung von Cloud-Diensten bei der Datensicherung vorgelegt. 69 Prozent der befragten Unternehmen nutzen Backup-as-a-Service-Lösungen (BaaS), gegenüber 39 Prozent im Jahr 2016.

Anzeige

Für die Studie wurden weltweit 381 IT-Experten befragt, die mit den Datenschutzstrategien ihres Unternehmens vertraut sind und/oder diese verantworten. Diese sagen, dass sie im Zuge der wachsenden Akzeptanz öffentlicher Cloud-Dienste und -Anwendungen ihre geschäftskritischen Daten zunehmend mit Cloud-nativen Diensten oder Cloud-basierten Lösungen von Drittanbietern sichern. Die Mehrheit der befragten Unternehmen nutzen Cloud-residente Lösungen wie Backup-as-a-Service, Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS) und Cloud-basierte Backup-Ziele.

ESG weist dabei darauf hin, dass sich viele Unternehmen ausschließlich auf SaaS-Anbieter verlassen, und damit das Risiko von Datenverlusten oder Verletzungen der Compliance-Vorgaben eingehen. Senior Analyst Christophe Bertrand warnt: »Wir verfolgen diesen Trend seit 2019 und es ist äußerst beunruhigend, dass unsere neuesten Untersuchungen bestätigen, dass das Problem nicht kleiner wird. IT-Manager müssen ihre Datenschutzstrategien für Cloud-residente Anwendungen und Daten bewerten, und Technologieanbieter müssen ihre Bemühungen um Marktaufklärung und -bewusstsein verstärken. Ansonsten riskieren Unternehmen weiterhin den Verlust von Geschäftskontinuität und möglicherweise sogar schädliche behördliche Geldbußen.«

Weitere Ergebnisse der Studie:

Anzeige
  • Unternehmen stellen strenge RPO-Anforderungen an Backup-as-a-Service-Anbieter, wobei mehr als 20 Prozent CDP-ähnliche Fähigkeiten (Continuous Data Protection) erwarten.
  • Kosteneffizienz (von 27 Prozent der Befragten genannt) sowie erweiterte Sicherheitsfunktionen (25 Prozent) stehen ganz oben auf der Liste der wichtigsten Eigenschaften, die nach Ansicht der Kunden Cloud-Backup- und DR-Ziellösungen bieten müssen.
  • Unternehmen erwarten von Cloud-Lösungen granulare Wiederherstellungen (21 Prozent), mehrstufigen Speicher (20 Prozent) und die Unterstützung neuester Dienste wie etwa Container-Technologien (19 Prozent).

ESG sieht allgemein den Trend weg von klassischen Datensicherungsstrategien hin zu autonomen KI-basierten Lösungen (Künstliche Intelligenz). Die Analysten bezeichnen diesen Trend als intelligentes Datenmanagement, in dem Daten besser verstanden und für technische oder geschäftliche Zwecke wiederverwendet werden.

.

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.
Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.