Die Telekom und das US-Startup Qunnect haben einen Meilenstein erreicht: Sie konnten erstmals über ein kommerzielles Glasfasernetz verschränkte Photonen über eine Distanz von 30 Kilometern stabil und präzise übertragen – und das 17 Tage lang mit 99 Prozent Genauigkeit. Dieser Erfolg könnte der Türöffner für das Quanteninternet im Realbetrieb sein.
Live-Test auf der echten Leitung
Das Experiment fand in Berlin im Quantum-Lab der Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) statt. Dort wurde ein automatisiertes System getestet, das sich an wechselnde Umgebungsbedingungen im Netzwerk anpassen konnte. Die Ausfallzeit lag bei gerade mal einem Prozent – ein neuer Rekord.
„Unsere Glasfaser ist bereit für das Quanteninternet, schon heute“, betonte Claudia Nemat, Technik- und Innovationsvorständin der Telekom.
Quanten und klassisches Netz: Kein Entweder-oder
Noch spannender: In einem weiteren Test konnten Anfang 2025 verschränkte Photonen über 82 Kilometer Glasfaser übertragen werden – parallel zum normalen Datenverkehr. Während die Quantenkommunikation im O-Band lief, wurde das klassische Internet über das C-Band übertragen. Die Genauigkeit lag bei über 92 Prozent.
Das zeigt: Die bestehende Infrastruktur kann beides. Ein gleichzeitiger Betrieb von klassischem Internet und Quanteninternet ist technisch möglich – eine echte Premiere.
Warum das Ganze? Sicherheit und Präzision!
Das Quanteninternet verspricht nicht nur supersichere Kommunikation – da sich jede Abhöraktion sofort bemerkbar macht – sondern auch neue Anwendungen in der Industrie: etwa extrem präzise Zeitsynchronisation für Satelliten oder exakte Messdaten in IoT-Systemen.
„Solche Partnerschaften sind entscheidend, um den Fortschritt in Richtung kommerzieller Nutzung von Quantennetzwerken zu demonstrieren“, so Noel Goddard, CEO von Qunnect.
Das große Ziel: Quanteninfrastruktur für morgen
Seit 2023 betreibt die Telekom in Berlin ein eigenes Quantum-Lab mit Zugang zu einem über 2.000 Kilometer langen Glasfasernetz. Gemeinsam mit Unis und Forschungsinstituten wird dort an quantensicheren Netzwerken gearbeitet. Die Vision: Ein Kommunikationsnetz, das nicht nur schneller und effizienter, sondern auch unhackbar ist.
Fazit
Mit der erfolgreichen Übertragung von verschränkten Photonen im Realbetrieb kommt das Quanteninternet einen großen Schritt näher an die Realität. Und die Telekom zeigt: Die Zukunft der Kommunikation hat vielleicht schon begonnen – mitten in Berlin.
(vp/T-Labs)