Der IT-Dienstleister q.beyond hat die Verträge mit CEO Thies Rixen und CFO Nora Wolters vorzeitig um jeweils drei Jahre verlängert. Der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Dr. Bernd Schlobohm begründet diesen Schritt mit der erfolgreichen Neupositionierung des Unternehmens in den vergangenen zwei Jahren.
„Unter der Führung von Thies Rixen und Nora Wolters wurde q.beyond in den letzten zwei Jahren umgebaut und mit einem Branchenfokus zum Wohl unserer Kunden neu positioniert“, erklärte Schlobohm nach der jüngsten Aufsichtsratssitzung. Die beiden Vorstände sollen auf dieser Basis das Kundengeschäft weiter ausbauen und den Unternehmenswert steigern.
Kontinuität in der Führungsebene
Thies Rixen, seit April 2023 CEO des Unternehmens, erhält einen Vertrag bis zum 30. September 2028. Der Diplom-Kaufmann kam 2019 zu q.beyond und verantwortete zunächst als COO den Vertrieb und IT-Betrieb, bevor er den Vorstandsvorsitz übernahm. Zuvor hatte er unter anderem Führungspositionen bei der Deutschen Telekom inne.
Finanzvorständin Nora Wolters, die Anfang 2023 zu q.beyond kam, wird nun bis zum 31. Dezember 2028 an Bord bleiben. Die Managerin bringt Erfahrung aus früheren Führungspositionen in der Finanz- und Mobilitätsbranche mit und verantwortet bei q.beyond die Bereiche Finanzen, Personal, Investor-Relations und Recht.
Strategie 2025plus soll Ertragskraft verdoppeln
Die Vertragsverlängerungen fallen in eine Phase strategischer Neuausrichtung: Anfang März 2025 stellten die beiden Vorstände ihre weiterentwickelte „Strategie 2025plus“ vor. Das Ziel ist ambitioniert: q.beyond soll zum IT-Serviceführer aufsteigen und die EBITDA-Marge mittelfristig auf mindestens 10 Prozent verdoppeln.
Um dies zu erreichen, will das Management die technologischen Kompetenzen der Teams an den in- und ausländischen Standorten stärken, das Kundengeschäft internationaler ausrichten und die Branchenkompetenz ausbauen. Mit einer hohen Nettoliquidität und ohne Schulden sieht sich das Unternehmen für diese Vorhaben gut aufgestellt.
(lb/q.beyond)