Der europaweite Online-Handel boomt, stellt Anbieter aber durch komplexe Mehrwertsteuer-Regelungen vor knifflige Herausforderungen. Dank einer strategischen Kooperation der Kasseler plentysystems AG mit dem Berliner Start-up ClearVAT wird der grenzüberschreitende Handel ab April 2020 deutlich einfacher.
Über 45.000 plentymarkets Benutzer können ihre Produkte zukünftig registrierungsfrei in allen EU-Mitgliedsländern vertreiben. Möglich wird diese Erleichterung durch die Integration der von ClearVAT entwickelten Mehrwertsteuer-Compliance-Maschine in das E-Commerce ERP-System.
„Auch im Jahr 2019 stieg der Anteil an grenzüberschreitenden Warensendungen von plentymarkets-Händlern in Europa signifikant an“, sagt hierzu Jan Griesel, Gründer und CEO plentysystems AG.
Für das Berliner Start-up ClearVAT markiert die Kooperation mit plentysystems gleichzeitig den Markteintritt. Als Europas erster „One Stop Shop“-Anbieter ermöglicht das Unternehmen Online-Händlern einen registrierungsfreien europaweiten Handel unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.
Offiziell vorgestellt wird die strategische Kooperation auf dem plentymarkets Online-Händler-Kongress am 21. März 2020 in Kassel. Die Keynote wird Peer Steinbrück halten, ehemaliger Bundesfinanzminister a.D., der seit 2016 Aufsichtsratsvorsitzender der ClearVAT AG ist.
www.plentymarkets.eu