Die Cybersicherheitslandschaft entwickelt sich stetig weiter, und CrowdStrike setzt mit seinen neuesten Innovationen im Bereich der Agentic AI neue Maßstäbe.
Das Unternehmen hat kürzlich eine strategische Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt gegeben, die die Leistungsfähigkeit von KI-basierter Sicherheitsautomatisierung auf ein neues Niveau hebt.
Im Zentrum dieser Kooperation steht der Einsatz von NVIDIA NIM Microservices in CrowdStrikes KI-gestützter Plattform Charlotte AI. Dies ermöglicht eine schnellere und ressourcenschonendere Bedrohungsanalyse: Die Erkennungs-Triage läuft doppelt so schnell wie in der ersten Version und benötigt dabei nur die Hälfte der ursprünglichen Rechenkapazität. Diese Effizienzsteigerung reduziert die sogenannte Alarmmüdigkeit und erhöht die Arbeitsleistung von Security Operations Centers (SOCs) erheblich.
Herausforderungen durch moderne Bedrohungen
Laut dem Global Threat Report 2025 von CrowdStrike benötigen Angreifer im Durchschnitt nur 51 Sekunden, um sich nach dem ersten Zugriff lateral innerhalb eines Netzwerks zu bewegen. Konventionelle Sicherheitssysteme können mit dieser Geschwindigkeit nicht mithalten und erzeugen oftmals eine Flut von Warnmeldungen, die Analysten überfordern. Durch die Nutzung von NVIDIA’s KI-gestützter Full-Stack-Datenverarbeitung erhalten Unternehmen nun präzisere Analysen, bessere Skalierbarkeit und mehr Automatisierung, um stets einen Schritt voraus zu sein.
Ein besonders spannender Aspekt der Zusammenarbeit ist der Einsatz von NVIDIA Llama Nemotron Reasoning-Modellen. Diese Modelle verbessern die Genauigkeit der Bedrohungserkennung erheblich und ermöglichen es Sicherheitsteams, Attacken noch schneller und gezielter abzuwehren.
Die Zukunft der Sicherheitsautomatisierung
Experten sind sich einig: Agentic AI wird eine zentrale Rolle in der Cybersicherheit der Zukunft spielen. „Die Zukunft der Cybersicherheit liegt im Bereich der Agentic AI – fortschrittliche Reasoning-Modelle ermöglichen eine intelligente Automatisierung, die nahtlos mit menschlichen Analysten zusammenarbeitet, um Sicherheitsverletzungen schneller als je zuvor zu stoppen“, erklärt Daniel Bernard, Chief Business Officer bei CrowdStrike.
Durch die Kombination der KI-nativen Falcon-Plattform von CrowdStrike mit den leistungsfähigen KI-Werkzeugen von NVIDIA sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, ihre Sicherheitsarchitektur schneller und effizienter zu skalieren.
Die Synergie zwischen CrowdStrike und NVIDIA bringt konkrete Vorteile mit sich:
- Beschleunigte Bedrohungsanalyse: Charlotte AI Detection Triage, basierend auf NVIDIA NIM Microservices, reduziert den Zeitaufwand für Sicherheitsanalysen um 50 % und verbessert die Reaktionszeit.
- Höhere Erkennungsgenauigkeit: Durch die Integration von NVIDIA’s Reasoning-Modellen wird die Fehlalarmquote minimiert, sodass Analysten sich auf echte Bedrohungen konzentrieren können.
- Autonome SOC-Operationen: Die Entwicklung intelligenter KI-Agenten unterstützt Sicherheitsteams bei der Skalierung ihrer Abwehrmechanismen.