Angesichts der kontinuierlich steigenden Datenmenge ist vielen Unternehmen oft nicht bekannt, wo die Daten gespeichert werden und welches Risiko damit verbunden ist.
Um sensible Daten aufzuspüren und das Sicherheitsrisiko einzuschätzen, haben die Fachverbände „Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.“ und „Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V.“ ein Datenschutzsiegel basierend auf dem Datenschutzstandard „DS-BvD-GDD-01“ speziell für die Auftragsdatenverarbeitung entwickelt.
Das Datenschutzsiegel garantiert die Datenverarbeitung im gesetzlichen Rahmen unter Einhaltung des BDSG. Es bietet größtmögliche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere zur IT Sicherheit. Unabhängige Auditoren und Zertifikatserteilung erfolgt durch ein vom Auditor unabhängiges Gremium. Die Zertifikatsgültigkeit von 2 Jahren stellt sicher, dass die Sicherheit dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Das Siegel ist ein unabhängig vergebenes Gütezertifikat, welches vom Landesbeauftragen für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen befürwortet wird und stellt sicher, dass Kunden dem Cloud-Anbieter vertrauen können.
Informationen zum Datenschutzsiegel erhalten Sie unter: http://www.dsz-audit.de/datenschutzsiegel/
Die DSZ Datenschutz Zertifizierungsgesellschaft mbH zertifiziert Unternehmen nach dem Datenschutzstandard für Auftragsdatenverarbeiter DS-BvD-GDD-01. Das Unternehmen zertifiziert ebenfalls Auditoren, die Audits nach DS-BvD-GDD-01 durchführen. Getragen wird die DSZ Datenschutz Zertifizierungsgesellschaft mbH von den Fachverbänden „Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.“ und „Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V.“