Eine IT-Notfallplanung stellt Handlungsanweisungen und Maßnahmen bereit, um in einer Notfallsituation schnell reagieren zu können und weiterhin handlungsfähig zu sein. Wie Sie eine prozessorientierte IT-Notfallplanung erstellen, ist in diesem Whitepaper beschrieben.
Lesen Sie hier den 20-Minuten Guide „IT-Notfallplanung“:
Jetzt für den Newsletter 📩 anmelden und sofort herunterladen! 🔥
Deutsch, 13 Seiten, PDF 1,6 MB, kostenlos
In Deutschland verfügen weniger als die Hälfte der Unternehmen über eine IT-Notfallplanung, um beim Ausfall der IT oder dem Verlust sensibler Daten reagieren zu können. Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1074 Unternehmen.
Eine IT-Notfallplanung stellt Handlungsanweisungen und Maßnahmen bereit, um in einer Notfallsituation wie z.B. einem Brand, einem Ausfall des Rechnezentrums oder einem Hacker-Angriff schnell reagieren zu können und weiterhin handlungsfähig zu sein.
Organisationen sollten sich also die Frage stellen, wie lange sie ohne eine funktionierende IT-Infrastruktur auskommen können. Wie viel Zeit bleibt ihnen bei einem Ausfall, bis die Produktion still steht oder der Vertrieb nicht mehr arbeiten kann, weil keine Kundendaten zur Verfügung stehen?