Kostenloser Download: Studie zur Effizienz von ERP-Lösungen!
In einer Keystone-Studie wurden die ERP-Lösungen von Microsoft Dynamics und SAP hinsichtlich ihrer Akzeptanz und Nutzung verglichen.
Weitere Informationen und Download…
Microsoft Deutschland stellt Studie zur Akzeptanz und Effizienz von ERP-Lösun-gen zum kostenlosen Download bereit.
Wie umfangreich werden ERP-Lösungen in Unternehmen genutzt? Wie gut kom-men die Mitarbeiter mit der Software klar? Nutzen sie alle Möglichkeiten der Software und vor allem: Wo liegen die Unterschiede zwischen den weit verbrei-teten ERP-Lösungen von SAP und Microsoft?
Mit diesen und mehr Fragen rund um das Thema „Business-Produktivität“ be-fasst sich eine von Microsoft beauftragte Studie des angesehenen Beratungs-unternehmens Keystone Strategy, die Sie hier kostenlos herunterladen können (Anmeldung erforderlich).
Die ERP-Lösungen von Microsoft Dynamics NAV wurden mit den Lösungen All-In-One und R/3 von SAP hinsichtlich ihrer Akzeptanz und Nutzung verglichen. Denn gerade diese beiden Faktoren wirken sich grundlegend auf die Renta-bilität einer ERP-Lösung aus.
Die grundsätzliche Annahme ist: Nur eine Software, die von ihren Benutzern möglichst schnell zu verstehen, einfach zu benutzen und umfangreich einzuset-zen ist, stellt für das Unternehmen auch eine tatsächlich rentable Anschaffung dar.
Die Studie kam beispielsweise zu folgenden Erkenntnissen (Auszüge):
-
Benutzer von Microsoft Dynamics NAV sind um rund 18 Prozent zufriede-ner mit ihrer Lösung als Benutzer einer vergleichbaren SAP-Lösung.
-
Benutzer der Microsoft-Lösungen gaben vor allem in den Bereichen Flexi-bilität, Vertrautheit und Benutzerfreundlichkeit deutlich bessere Bewer-tungen.
-
Es hat große Auswirkungen auf die Business-Produktivität eines Unterneh-mens, ob die eingesetzte ERP-Lösung ihren Benutzern Funktionen schnell zugänglich und einfach und intuitiv nutzbar macht. Hier erzielten die Microsoft Dynamics-Lösungen in allen abgefragten Kategorien deutlich bessere Werte.
Alle detaillierten Ergebnisse von Keystone Strategy finden Sie in der 12-seitigen Studie, die Sie hier kostenlos herunterladen können (PDF, ca. 256 kb).