Suche
Julia Finkeissen

Julia

Finkeissen

Dipl.-Vokswirt, eMBA IESE

Vioventi Art

Julia Finkeissen (Dipl.-Vokswirt, eMBA IESE) ist mehrfache IT-Gründerin, Unternehmerin und Angel Investor. Ihre Passion gilt der zeitgenössischen und digitalen Kunst. In ihrer Firma Vioventi Art berät sie Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen rund um Contemporary Art, NFTs und Kunst in Künstlicher Intelligenz und Metaverse.

Finkeissen forscht zu digitalen zukünftigen Lösungen im Kunstmarkt in ihrer Forschungsprofessur an der Hankou University (Wuhan, China). Ihrem Buch „Chefsache Metaverse – NFT, Blockchain, AR, VR: so steuern Sie sicher durchs Web3“, erschienen im Campus Verlag im Januar 2023, folgt nun das nächste Buch, wieder im Campus Verlag und wieder zusammen mit IT und Cybersecurity-Experte Thomas Köhler geschrieben: ein Praxisratgeber für Unternehmen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Beide Bücher, sowie Finkeissens beratende Tätigkeit, begleiten Unternehmen, insbesondere mittelständische Betriebe und Startups in eine zunehmend digitale Wirtschaftswelt.

Julia Finkeissen ist Beirätin und hat die Board Academy zum zertifizierten Board Member im Jahr 2023 absolviert. Auf ihrem LinkedInFeed postet sie regelmässig neues rund um NFTs und das Metaverse. Sie ist Mutter von 7 Kindern und lebt und arbeitet am Starnberger See und in Kitzbühel.

Beiträge auf it-daily.net

Anforderungen verändern sich
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im beruflichen Umfeld nimmt zu, auch ohne gezielte Einführungsmaßnahmen durch Unternehmen.
CCO
Die Aufgabenverteilung in den obersten Unternehmensetagen erscheint oft nur schwer nachvollziehbar. Der Chief Happiness Officer (CHO) ist zwar zum Glück schnell wieder aus den Schlagzeilen verschwunden, auf den viel dringender benötigten Chief Communication Officer (CCO) dagegen warten wir immer noch.
Provider of research and development software
Siemens is strengthening its research and development activities. A lot of money is being spent on a US company.
Media report
The deadline set by Donald Trump for a solution to the future of Tiktok in the USA is approaching. Another contender with deep pockets is said to have emerged on the home straight.
Kryptowährung
Nach der Zollankündigung von Donald Trump schreibt der Bitcoin zunächst Verluste. Der Höchststand der Digitalwährung liegt nun schon eine Weile zurück.
Smarter Laden
Der Softwarekonzern SAP hat am Stammsitz in Walldorf einen vollautomatisierten Supermarkt namens „S.Mart“ eröffnet. Der Hightech-Store ist ausschließlich für Mitarbeiter zugänglich und kommt weitgehend ohne Personal aus.
Verbesserung und Anpassung an die Bedrohungslandschaft
Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheitswesen sind komplex. Es bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen, Richtlinien und Praktiken zum Schutz von Patientendaten, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Aufrechterhaltung der Resilienz und Verfügbarkeit wichtiger Gesundheitsdaten.
Anbieter von Forschungs- und Entwicklungssoftware
Siemens verstärkt sich im Bereich Forschung und Entwicklung. Für ein US-Unternehmen wird viel Geld ausgegeben.
Medienbericht
Die von Donald Trump gesetzte Frist für eine Lösung zur Zukunft von Tiktok in den USA rückt näher. Auf der Zielgeraden soll ein weiterer Anwärter mit tiefen Taschen aufgetaucht sein.
Observability
Die Einführung von OpenTelemetry stellt eine regelrechte Revolution für die Observability dar. Denn im Vergleich zu herkömmlichen Tools, ermöglicht sie einen standardisierten und wesentlich integrierteren Ansatz der Systemüberwachung.
Künstliche Intelligenz
Während viele Unternehmen generative KI bereits nutzen, geht Agentic AI noch einen Schritt weiter: Sie kann nicht nur Daten analysieren, sondern auch autonom Handlungen ableiten und ausführen. Doch wie funktioniert diese Technologie, welche Herausforderungen birgt sie – und wie können Unternehmen von ihr profitieren?
Gold-Standard für den R2R-Prozess
BlackLine, Inc. stärkt das Cloud-basierte Clean-Core-Prinzip von SAP vollständig und liefert dem CFO-Bereich wesentliche Transformationsvorteile – sowohl beim Wechsel zu SAP S/4HANA als auch im operativen ERP-Betrieb.