Zugänge zu Flughafen-IT im Darknet verkauft
Die Experten des IT-Sicherheitsunternehmens McAfee haben herausgefunden, dass Hacker die Zugangsdaten zu einem großen internationalen Flughafen im Darknet verkauft haben - und zwar für nur zehn Dollar.
Die Experten des IT-Sicherheitsunternehmens McAfee haben herausgefunden, dass Hacker die Zugangsdaten zu einem großen internationalen Flughafen im Darknet verkauft haben - und zwar für nur zehn Dollar.
Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne betragen in Deutschland 3,88 Millionen Euro. Dies geht aus der von IBM gesponserten "Cost of a Data Breach"-Studie 2018 des Ponemon Instituts hervor. Gegenüber dem Vorjahr sind die Kosten in Deutschland damit um 12,6 Prozent gestiegen.
Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung stehen Unternehmen in Industrie und Handel vor einer Vielzahl von Herausforderungen, aber auch Chancen. Diesen begegnen die Firmen höchst unterschiedlich.
SonicWall konnte mehr als 5,99 Milliarden Malware-Attacken in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 verzeichnen – das ist ein Plus von 102 Prozent. Ransomware ist mit 181,5 Millionen Angriffen im großen Stil zurück. Das ist ein Anstieg von 229 Prozent seit Jahresbeginn.
Palo Alto Networks meldet, dass die Hackergruppe „Tick“ auf einen bestimmten Typ von sicheren USB-Laufwerken abzielt, die von einem südkoreanischen Unternehmen in Südkorea entwickelt wurden.
Heute berät das Bundeskabinett Eckpunkte für einen „Masterplan Künstliche Intelligenz“. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Ohne Internetkonnektivität, möglichst in Breitband, geht heute kaum etwas. Auch nicht auf Baustellen oder bei Rettungseinsätzen der Feuerwehr. Baucontainer und Einsatzfahrzeuge sind IT-seitig wie kleine Unternehmenszweigstellen anzusehen. Und so müssen sie von der IT auch gehandhabt werden.
Die „Unternehmensschätze“ stehen im Fokus von Cyberkriminellen – ob Maschinen und gesicherte Geschäftsbereiche oder digitale Informationen wie Patente und Forschungs- und Entwicklungsdaten. Entsprechend muss der Zutritt und Zugang zu diesen konsequent geschützt werden.
IoT-Plattformen sind für die Industrie 4.0 von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen die Vernetzung und Interaktion verschiedenster Maschinen, Geräte und Anwendungen im Internet der Dinge. IoT-Plattformen sind damit technischer und betriebswirtschaftlicher Basis fast jeden datenbasierten Geschäftsmodells.
Sie zählen zur Standardausstattung der meisten Wohn- und Geschäftshäuser – Router. Ohne sie müssten wir auf die ständige Verfügbarkeit des Internets in vielen Fällen verzichten. Zahlreich im Einsatz sind Miet-Router der Netzanbieter, die im Rahmen des Vertrags kostenlos zur Verfügung gestellt werden.