Suche
vparthier

vparthier

23andMe-Insolvenz: Was passiert mit Millionen sensibler DNA-Daten?

Datenschutz, 23andme insolvenz, 23andme daten, 23 and me datenschutz, 23and me was tun, 23andMe, Kundendaten

Die Insolvenz des Biotech-Unternehmens 23andMe wirft ernsthafte Fragen zum Datenschutz auf. Nach einem schweren Datenleck im Jahr 2023, bei dem Millionen genetischer Profile offengelegt wurden, stehen die sensiblen Informationen von 14 Millionen Kunden auf dem Spiel. Besonders beunruhigend: In den USA fehlen umfassende Gesetze zum Schutz genetischer Daten.

Aktive Ausnutzung gefährlicher SAP-Sicherheitslücke

SAP, sap schwachstelle, sap sicherheitslücke, CVE-2017-12637, SAP-Sicherheitslücke, Sicherheitslücke

Die Onapsis Research Labs haben eine alarmierende Entdeckung gemacht: Die SAP-Sicherheitslücke CVE-2017-12637 wird derzeit aktiv ausgenutzt. Cyberkriminelle nutzen die Schwachstelle, um sich Zugriff auf kritische SAP-Konfigurationsdateien zu verschaffen – mit potenziell verheerenden Folgen.

Einfallstor Smartphone: Totale Kontrolle durch Jailbreak & Rooting

Mobile Security, Jailbreak, Rooting, Smartphone

Die Sicherheitsfirma Zimperium warnt erneut vor den Risiken durch gerootete Android-Geräte und gejailbreakte Apple-Mobiltelefone. Laut den neuesten zLabs-Analysen sind kompromittierte Smartphones ein wachsendes Problem: Gerootete Android-Geräte sind 3,5-mal häufiger von Malware betroffen, und das Risiko für Sicherheitsvorfälle steigt um das 250-fache im Vergleich zu nicht modifizierten Geräten.

Automatisierte Angriffe: BlackBasta setzt auf „BRUTED“

Ransomware, blackbasta brute force, brute force angriffe, automatisierte cyberangriffe, BRUTED, BlackBasta

Die Ransomware-Gruppierung BlackBasta hat ein mächtiges Tool zur Automatisierung von Brute-Force-Angriffen auf Edge-Netzwerkgeräte wie Firewalls und VPNs entwickelt. Das Framework mit dem Namen "BRUTED" erlaubt es den Angreifern, gezielt Zugangsdaten zu knacken und so Ransomware-Attacken auf verwundbare Netzwerke zu skalieren.

Cyberangriffe seit 2008: Deutschland auf Platz 2

Cyberattacken, cyberangriffe auf deutschland, cyberangriffe deutschland, analyse cyberangriffe deutschland, Cyberangriffe, Deutschland

US-amerikanische Unternehmen und Institutionen sind global am stärksten von Cyberangriffen betroffen. Deutschland und Großbritannien folgen auf den Plätzen zwei und drei. Das ergibt eine aktuelle Analyse des internationalen Webhosting-Anbieters Hostinger, der Sicherheitsvorfälle und Verstöße gegen die DSGVO seit 2008 untersucht hat.

Anzeige
Anzeige