Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Sind wir bereit für das Metaverse?

Metaverse

Die digitale Welt steht vor ihrer nächsten Herausforderung: das Metaverse. Das Metaverse wird in Zukunft den stationären Handel und Online-Shopping um eine neue Dimension erweitern. Von virtueller Mode über Möbel bis hin zu Kunstwerken werden dort in Zukunft die verschiedensten, heute vielleicht nur schwer vorstellbaren Dinge gehandelt werden. Produkte sind digital und brauchen eine entsprechende Produktdatenverwaltung. Für den Handel liegen die Herausforderungen im Finden von Metaverse-Produkten, die zum Unternehmen oder der Marke passen, und in der Strukturierung und -aufbereitung der Daten.

E-Invoicing modernisiert P2P

Cooperation

Richtlinien-Entwurf der EU stellt die Weichen für elektronischen Rechnungsaustausch in der Privatwirtschaft. Verbunden mit digitalisierten Einkaufsvorgängen wird der Weg frei für vollständig automatisierte Prozesse von der Bestellung bis zur Bezahlung.

Insellösung Ade! Willkommen modernste Sicherheitstechnik

it security schloss

Seit der Gründung 1917 ist Viessmann mit Hauptsitz im hessischen Allendorf (Eder) stetig gewachsen: Das Familienunternehmen umfasst heute 22 Produktionsgesellschaften in zwölf Ländern sowie Vertriebsaktivitäten in 74 Ländern mit weltweit 120 Verkaufsniederlassungen. Diese starke internationale Vernetzung erfordert eine entsprechend leistungsfähige digitale Infrastruktur.

Slowakisches Parlament durch Hackerangriff lahmgelegt

Slowakische Flage

Update Do, 03.11.2022, 13:49 Uhr

Ein vermuteter Hackerangriff auf das Parlament der Slowakei hat sich als technischer Fehlgriff eines Abgeordneten der größten Regierungspartei erwiesen. Robert Halak von der konservativ-populistischen Bewegung Gewöhnliche Menschen und Unabhängige Persönlichkeiten (Olano) bestätigte am Mittwoch einen «Irrtum».

Er habe in einem Sitzungsraum ein freiliegendes Netzkabel gesehen und ohne böse Absicht an die nächstmögliche Verbindung angeschlossen. Dass er damit das gesamte Computersystem des Parlaments ausschalten würde, habe er nicht erwartet.

Opposition und Medien warfen den Regierungsparteien jedoch Demokratiegefährdung und Machtmissbrauch vor, um das Parlament vorübergehend lahmzulegen. Die liberale Tageszeitung «Dennik N» wies am Donnerstag darauf hin, dass der am 27. Oktober erfolgte Ausfall der Computersysteme bereits am nächsten Tag vollständig behoben worden sei. Trotzdem habe Parlamentspräsident Boris Kollar alle Sitzungen bis 8. November aufgeschoben. Seit dem Regierungsaustritt der Liberalen hat die Restkoalition keine Parlamentsmehrheit mehr. Sie konnte sich aber wiederholt in letzter Minute die Zustimmung parteiloser Abgeordneter sichern.

dpa

Fr, 28.10.2022, 13:34 Uhr

Ein am Donnerstag vermuteter Hackerangriff auf das Parlament der Slowakei ist vorerst nicht nachgewiesen worden. Parlamentspräsident Boris Kollar gab am Freitag bekannt, der Ausfall des kompletten Computersystems sei inzwischen behoben worden.

Kreisverwaltung bleibt nach Hackerangriff lahmgelegt

Hacker

Update Mi, 02.11.2022, 07:43 Uhr

Die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises kann nach dem Hackerangriff auf die Behörde nicht ausschließen, dass vertrauliche Daten der Bürger und Mitarbeiter im Darknet veröffentlicht werden. Die Gruppe der Angreifer habe sich bei der Kreisverwaltung gemeldet, teilte Landrat Clemens Körner (CDU) am Montag in Ludwigshafen mit. Dabei handele es sich um eine hoch professionelle und organisierte Gruppe, die aus Cyberangriffen ein regelrechtes Geschäftsmodell gemacht habe.

In fünf Schritten raus aus dem Bermuda-Dreieck der Cyberbedrohungen

Durch neue Arbeitsformen nehmen die Gefahren für die Unternehmenssicherheit zu, die IT muss die Kontrolle behalten und es den Anwendern gleichzeitig möglichst einfach machen, sich sicher zu verhalten – das ist das Bermuda-Dreieck der Cyberbedrohungen. Die folgenden fünf Schritte helfen Unternehmen, Beschäftigte und Firmendaten vor dem Hintergrund zunehmender Bedrohungen nachhaltig zu schützen. 

Anzeige
Anzeige