NetApp plant die Übernahme von Spot
NetApp plant die Übernahme von Spot, ein Unternehmen für Compute-Management und Kostenoptimierung in der Public Cloud.
NetApp plant die Übernahme von Spot, ein Unternehmen für Compute-Management und Kostenoptimierung in der Public Cloud.
Nach einem intensiven Dialog mit Messebeirat, Ausstellern sowie Fachbesuchern hat die NürnbergMesse entschieden, dass die it-sa aufgrund der durch die Corona Pandemie maßgeblich veränderten Rahmenbedingungen in diesem Jahr aussetzt.
Während Security-Verantwortliche in der aktuellen Pandemiekrise in Unternehmen meist eine verstärkte Aufmerksamkeit zu Teil wird, geraten Datenbankadministratoren (DBAs) in Vergessenheit. Dabei sind sie denjenigen, die einen essenziellen Beitrag dazu leisten, dass digitale Geschäftsprozesse reibungslos ablaufen. Ihre alltäglichen Herausforderungen haben sich derzeit spürbar verstärkt.
Routinejobs am Rechner und Prozesse automatisieren, um die Effizienz zu steigern, den Service zu verbessern und Kosten zu sparen – was wird den Erwartungen gerechter, Robotic Process Automation (RPA) oder Business Process Management (BPM)? Dr. Gregor Joeris, CTO der SER Group im Gespräch mit Ulrich Parthier, Herausgeber it management.
Gerade die derzeitige Situation zeigt, wie dringend Unternehmen und Mitarbeiter flexibler werden müssen. Ohne optimale IT-Infrastruktur, Apps, Websites oder digitale Prozesse bleibt unsere Wirtschaft quasi im Stillstand. Mit der intensiven Digitalisierung von Geschäftsprozessen werden gleichzeitig immer mehr Entwickler gebraucht, die ein gutes Verständnis für Business und IT haben.
Institutionelle Anleger werden zunehmend kritisch und haben hohe Ansprüche an die Richtigkeit und Nachvollziehbarkeit von Geschäftsergebnissen. Automation und moderne Technologien wie KI sorgen nachhaltig für korrekte Finanzen und schaffen zudem Vertrauen bei Investoren.
Der Patentstreit zwischen dem Lautsprecher-Anbieter Sonos und Google eskaliert mit einer Gegenklage des Internet-Konzerns. Google warf Sonos am Donnerstag die Verletzung von fünf Patenten vor.
Die populäre Konferenz-Plattform Zoom hat eingeräumt, drei Videotreffen chinesischer Menschenrechtsaktivisten in den USA und Hongkong auf Druck der Regierung in Peking geblockt und die Konten der Gastgeber geschlossen zu haben.
Im Kampf gegen das Coronavirus soll die lange geplante staatliche Warn-App für Smartphones in der kommenden Woche an den Start gehen. Die Anwendung soll dann vorgestellt und auch gleich zum Herunterladen angeboten werden, wie Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag sagte.
Immer mehr IT-Abteilungen vertrauen auf Penetrationstests oder Bug-Bounty-Programme und simulieren Cyberattacken, um ihre Mitarbeiter zu sensibilisieren. Grund dafür ist der explosionsartige Anstieg von Cyberbedrohungen.