proALPHA und in-GmbH schließen Partnerschaft
proALPHA und die in-integrierte Informationssysteme GmbH (in-GmbH) haben eine Partnerschaft geschlossen. Ihr Ziel: die dynamische Visualisierung von Daten zur schnellen Analyse vernetzter IoT-Plattformen.
proALPHA und die in-integrierte Informationssysteme GmbH (in-GmbH) haben eine Partnerschaft geschlossen. Ihr Ziel: die dynamische Visualisierung von Daten zur schnellen Analyse vernetzter IoT-Plattformen.
DataStax, Anbieter von Datenbanksoftware für Cloud-Applikationen auf Basis von Apache Cassandra, hat DataScale übernommen, einen Anbieter von Cloud-basierten Management Services für die Dateninfrastruktur.
Hervé Tessler wird President des Geschäftsbereiches International Operations. Seine neue Funktion wird Tessler, zurzeit noch President von Corporate Operations, ab Januar 2017 wahrnehmen.
Cyber-Attacken nehmen zu, werden raffinierter und kosten Unternehmen inzwischen Milliarden. Herkömmliche Sicherheitskonzepte sind zunehmend machtlos. Die Digitalisierung vieler Branchen sowie die Themen Internet of Things und Industrie 4.0 verschärfen die Notwendigkeit nach wirksamen und praktikablen Sicherheitslösungen. Wer sich schützen will muss umdenken.
Drucker, Kopierer und Multifunktionssysteme (MFP) fristen in puncto Sicherheit bei vielen IT-Managern ein Schattendasein. Gelten sie doch vielfach als unkritische Peripheriegeräte.
Eine 28-jährige Österreicherin hat der Schadsoftware den Kampf angesagt und ist mittlerweile Star der internationalen IT-Forensik. Für ein Bochumer IT-Sicherheitsunternehmen zerlegt Marion Marschalek fiese Codes in ihre Einzelteile und spürt so deren Autoren nach.
IT Security ist ein bisschen wie ein Wettlauf. Während Hacker sich immer gewieftere Angriff smethoden ausdenken, versuchen Sicherheitsexperten, mit geeigneten Maßnahmen gegenzusteuern. Umso wichtiger ist es, stets die aktuellen Sicherheitsvorfälle im Auge zu behalten. 2016 hat vor allem opferspezifische Malware für Furore gesorgt.
IT-Sicherheit wird in Unternehmen zur strategischen Frage – gleichzeitig steigt der Investitionsbedarf. Dies ergab die von Cisco unterstützte „CISO Security Studie“ von IDG Research Services, die unter rund 500 IT-Entscheidern in unterschiedlichen Positionen durchgeführt wurde.
Einem internationalen Team von Wissenschaftlern ist es gelungen, die Speicherdauer von supraleitenden Quantenschaltern weiter zu verbessern. Dass die darin aufbewahrten Daten möglichst lange erhalten bleiben, ist eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung leistungsfähiger Quantencomputer.
Im Rahmen des Windows Hardware Engineering Community (WinHEC) Events hat Microsoft Partnerschaften mit Intel und Qualcomm sowie Neuerungen für die nächste Generation von Windows 10 Hardware angekündigt.