Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Swisscom wird Mitglied beim international Blockchain-Konsortium

Vom Banking über das Grundbuch bis zur Musikindustrie: Blockchain hat das Potential, zahlreiche Systeme zu revolutionieren. Das global angelegte Hyperledger-Project fördert mit der Entwicklung eines industrieübergreifenden Standards darum eine rasche Verbreitung dieser Technologie. Über 100 Unternehmen wie IBM, Intel und JP Morgan unterstützen das Hyperledger-Project.

Infosys und MongoDB gehen Partnerschaft ein

Infosys und MongoDB haben Details zu ihrer globalen Kooperation bekanntgegeben. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden Infosys und MongoDB Unternehmen dabei unterstützen, die digitale Transformation zu beschleunigen und Anwendungen mit Datenbanklösungen der nächsten Generation zu modernisieren.

Die Top 5 Technologie-Trends

Gesicht Virtual Vor 20 Jahren gelang es dem Schachcomputer Deep Blue von IBM, den Weltmeister Garri Kasparow in einem Wettkampf zu besiegen. Im gleichen Jahr registrierte ein junges Startup aus Kalifornien die Domain google.com und Barnes & Noble verklagte Amazon, weil der Onlinedienst frecherweise behauptet hatte, der weltgrößte Buchhändler zu sein. Vor zehn Jahren kam das iPhone auf den Markt und Microsoft kaufte 1,6 Prozent der Aktien eines vielversprechenden Unternehmens namens Facebook. 

Schneller und fehlerfrei durchs Internet

Professor IdeeWas in der Fachwelt 40 Jahre lang als aussichtslos galt, ist einem internationalen Team um Prof. Dr. Alfred Wassermann an der Universität Bayreuth gelungen: Die Mathematiker haben die Existenz einer komplexen mathematischen Struktur nachgewiesen, die künftig für eine optimierte Datenübertragung im Internet genutzt werden kann.

Roboter der Zukunft werden haarig sein

Etwa 95 Prozent des menschlichen Körpers sind mit feinen Härchen bedeckt, die selbst kleinste Luftzüge und leichten Druck melden. Diese Fähigkeit zur Feinfühligkeit fehlt Robotern bisher - chinesische Forscher arbeiten aber bereits daran, elektronische Haut mit feinsten Härchen-Sensoren auszustatten. 

ELO ECM Fachkongress: Den digitalen Wandel im Blick

Am 26. Januar 2017 heißt es wieder: „Herzlich willkommen beim ELO ECM Fachkongress“. Der Stuttgarter Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office lädt zum 14. Mal Kunden, Partner und Interessenten in die Schwabenlandhalle nach Stuttgart-Fellbach ein. Das Motto der Veranstaltung lautet „Digitalen Vorsprung erleben“. 

BMW Group startet Watson Forschungsprogramm mit IBM

Die IBM hat eine neue Zusammenarbeit mit der BMW Group auf dem Gebiet der Forschung angekündigt. Herausgefunden werden soll, welche Rolle Watson Cognitive Computing bei der stärkeren Personalisierung des Fahrerlebnisses sowie der Entwicklung intuitiver Fahrerassistenzsysteme für die Autos der Zukunft einnehmen kann. 

Anzeige
Anzeige